Kardiologie, Medizinische Klinik II - Operationen und Diagnosen

Klinikum Bayreuth

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.853 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
1.388 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Eine Koronararterie - -
942 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
680 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
642 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
429 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
393 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Eine Koronararterie - -
315 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie - -
275 Native Computertomographie des Schädels - -
267 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in eine Koronararterie - -
255 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
252 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
246 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie - -
243 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige - -
218 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Angioplastie (Ballon): Mehrere Koronararterien - -
192 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher - -
180 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens - -
174 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex - -
165 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
164 Hämodialyse: Intermittierend - -
146 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
144 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
135 Einfache endotracheale Intubation - -
125 Szintigraphie der Lunge - -
121 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Konventionelle Radiofrequenzablation - -
119 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
103 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Mindestens 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
85 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
83 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie - -
68 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
66 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
62 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
61 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation - -
60 Kardiale Reanimation - -
60 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
59 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
57 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation - -
55 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel - -
54 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung - -
50 Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflußbereiches - -
49 Native Computertomographie des Thorax - -
44 Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve - -
41 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien - -
35 Szintigraphie der Schilddrüse - -
33 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
32 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
31 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Einkammersystem - -
29 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
28 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese - -
28 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation - -
27 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
26 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex - -
25 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
24 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation - -
24 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und ventrikulären Extrasystolen - -
24 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
24 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie - -
23 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Gekühlte Radiofrequenzablation - -
23 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
22 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefekts: Vorhofseptum - -
22 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
22 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
22 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
21 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
20 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
20 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
19 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
18 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
18 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Ablation mit Hilfe dreidimensionaler, rein anatomischer Mappingverfahren - -
18 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE - -
17 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
16 Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Vorhofseptums - -
16 Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus - -
16 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
15 Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie: Ablation mit Hilfe dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren - -
14 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, Dreikammersystem (biventrikuläre Stimulation) - -
14 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Sonstige - -
14 Diagnostische Proktoskopie - -
13 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien - -
12 Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentenfreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie - -
12 Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus - -
12 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
11 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation - -
11 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
11 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) - -
11 Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht-kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator (ICD) - -
11 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
10 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte - -
10 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
9 Implantation eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Schrittmacher, n.n.bez. - -
9 Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe - -
9 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
9 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
8 Arteriographie des Aortenbogens - -
8 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
7 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: N.n.bez. - -
7 Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura - -
6 Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch - -
6 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
6 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
908 Atherosklerotische Herzkrankheit -
720 Sonstige Formen der Angina pectoris -
475 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt -
307 Instabile Angina pectoris -
234 Vorhofflimmern -
227 Linksherzinsuffizienz -
208 Synkope und Kollaps -
173 Präkordiale Schmerzen -
170 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand -
169 Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand -
118 Benigne essentielle Hypertonie -
99 Supraventrikuläre Tachykardie -
98 Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet -
97 Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz -
95 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet -
91 Dilatative Kardiomyopathie -
70 Vorhofflattern -
63 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet -
57 Angina pectoris, nicht näher bezeichnet -
56 Ventrikuläre Tachykardie -
51 Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale -
45 Sonstige Brustschmerzen -
43 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet -
41 Schwindel und Taumel -
41 Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
38 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen -
37 Dyspnoe -
36 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz -
26 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet -
24 Rechtsherzinsuffizienz -
23 Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet -
23 Vorhofseptumdefekt -
23 Atrioventrikulärer Block 2. Grades -
22 Atrioventrikulärer Block 3. Grades -
22 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet -
22 Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet -
21 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz -
20 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten -
20 Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet -
17 Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege -
17 Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet -
17 Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry -
17 Sick-Sinus-Syndrom -
16 Kammerflattern und Kammerflimmern -
16 Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus -
15 Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale -
15 Tachykardie, nicht näher bezeichnet -
14 Radikulopathie -
13 Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet -
12 Aortenklappenstenose -
12 Brustschmerzen bei der Atmung -
11 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet -
11 Pleuritis -
11 Ischämische Kardiomyopathie -
10 Sepsis, nicht näher bezeichnet -
10 Ventrikuläre Extrasystolie -
10 Bradykardie, nicht näher bezeichnet -
10 Palpitationen -
9 Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet -
9 šbelkeit und Erbrechen -
9 Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet -
9 Orthostatische Hypotonie -
8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten -
8 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
8 Plötzlicher Herztod, so beschrieben -
7 Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae -
7 Erysipel [Wundrose] -
7 Herzstillstand, nicht näher bezeichnet -
7 Chronische ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet -
7 Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet -
7 Präexzitations-Syndrom -
7 Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet -
7 Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen -
7 Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung -
6 Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie -
6 Schäden durch elektrischen Strom -
6 Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät -
6 Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet -
6 Somatoforme autonome Funktionsstörung -
6 Aortenklappeninsuffizienz -
6 Mitralklappeninsuffizienz -
6 Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid -
6 Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation -
6 Sonstige Rückenschmerzen -