Medizinisch-pflegerisches Angebot - Krankenhaus Zur Heiligen Familie

Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter

Die Lebenssituation unserer Patienten ist gekennzeichnet von chronischer oder plötzlich eintretender Erkrankung, die selbständige Lebensführung scheint bedroht. Wir bieten Beratung an, informieren über Pflegedienste, Hausnotruf, Einrichtungen für Tagespflege und Kurzzeitpflege. Wir informieren Patienten und Angehörige über die Kosten, die teilweise Finanzierung vor allem durch die Pflegeversicherung (SGB XI) oder die Häusliche Krankenpflege (SGB V). Wir führen Wohnraumberatung durch und helfen bei der Anpassung der Wohnungseinrichtung und bei der Entscheidungsfindung, ob ein Heimplatz wirklich erforderlich ist. Wir assistieren bei der Suche nach einem Heimplatz zwischen Köln und Eifel. Wir beraten vor Ort in der häuslichen Umgebung durch Hausbesuche von Sozialarbeitern: Schutz im Rechtsverkehr wird bei Bedarf eingeleitet, d.h. gesetzliche Betreuungen (§§1896 ff. BGB) werden angeregt, zur Ausstellung von Vollmachten/Betreuungsverfügungen wird informiert. Wir beteiligen uns an

Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Unter der Leitung unseres Hausgeistlichen, Herrn Dr. Jürgen Becker, haben wir uns intensiv mit dem Thema STERBEN auseinandergesetzt. Für uns bedeutet dies, den Sterbenden und seine Angehörigen angemessen zu begleiten. Es bedeutet aber auch, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenseitig in der Betreuung von sterbenden Menschen unterstützen. Zudem pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Bornheim.

Bewegungsbad/ Wassergymnastik

Von großer Bedeutung für die stationären und ambulanten Patienten ist das großzügig gestaltete Bewegungsbad mit allen Möglichkeiten der Wasseranwendungen. Die Hydrotherapie oder Wasserbehandlung lindert Gelenk- und Muskelbeschwerden, stärkt den Kreislauf und das Immunsystem. Hydrotherapie ist die Bezeichnung für alle therapeutischen Formen der Heilbehandlung durch Wasseranwendungen. Die Wirkung der unterschiedlichen Anwendungen beruht auf einem Temperaturunterschied zwischen Körper und Wasser. Die Schulmedizin erkennt viele hydrotherapeutische Maßnahmen als unterstützende Behandlungen an, hauptsächlich in der Physiotherapie, also bei Beschwerden der Gelenke und Muskeln. In der Naturheilkunde wird die Hydrotherapie zusammen mit anderen Maßnahmen wie vollwertige Ernährung und Entspannung kombiniert, um den ganzen Organismus zu behandeln und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Bewegungstherapie

Die angebotene Bewegungstherapie wird in enger Absprache mit dem therapeutischen Team durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Übungstherapie unter ärztlicher Überwachung. Auch hier besteht das Ziel der Behandlung darin, die verloren gegangenen Fähigkeiten wieder zu aktivieren und größtmögliche Selbständigkeit zu erreichen.

Bobath-Therapie

Das Bobath-Konzept ist heute das erfolgreichste und anerkannteste Pflege- und Therapiekonzept zur Rehabilitation von Patienten mit Schlaganfällen und anderen Erkrankungen des Zentralnervensystems. Was bringt das Bobath-Konzept für Pflege und Therapie? Die Pflegearbeit nach Prinzipien des Bobath-Konzepts ermöglicht therapeutische Pflege als ständigen Bestandteil des gesamten Tagesablaufes des Patienten Pflege, therapeutische Mitarbeiter und Ärzte arbeiten zusammen nach den gleichen, berufsübergreifenden Prinzipien. Pflegetherapeuten verbringen die meiste Zeit mit dem Patienten. Deshalb übernehmen Altenpflege und Krankenpflege im Bobath-Konzept wichtigste therapeutische Aufgaben. Alle an der Rehabilitation Beteiligten arbeiten eng zusammen. Patient, Ärzte, Pflegetherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, andere Therapeuten und Angehörige des Patienten orientieren sich an einem gemeinsamen berufsübergreifenden Therapieschema, den Prinzipien des Bobath-Konzeptes.

Diät- und Ernährungsberatung

Neben Vollkost und leichter Vollkost wird bei uns auch nach ärztlichen Vorgaben gekocht, indem die verschiedensten Krankheiten unter ernährungswissenschaftlichen Aspekten berücksichtigt werden. Besonderes Augenmerk haben wir auf die Patienten mit Schluckstörungen (Dysphagie), für die individuell abgestimmt eine Sonderkostform zubereitet wird. Das sind entweder Breikost, passierte Kost oder Schluckvollkost.

Entlassungsmanagement

Versorgungsbrüche bei der Entlassung bergen gesundheitliche Risiken und führen zu unnötiger Belastung von Patienten und ihren Angehörigen, sowie zu hohen Folgekosten. Mit einer frühzeitigen und systematischen Entlassungsvorbereitung sowie Beratungs-, Schulungs- und Koordinationsleistungen trägt unser therapeutisches Team, speziell aber unser Sozialdienst dazu bei, Versorgungskontinuität herzustellen. Unser Entlassungsmanagement beginnt am Aufnahmetag, indem wir alle entlassungsrelevanten Informationen strukturiert sammeln und in die Behandlungs- und Entlassungsplanung einbeziehen. Nachdem die Entlassung angemessen mit dem Patienten und ggf. seinen Angehörigen geplant und vorbereitet wurde, werden alle für die weitere Versorgung notwendigen Informationen an die weiterversorgenden Institutionen, Pflegekräfte, bzw. an die behandelnden Ärzte weitergeleitet.

Ergotherapie

Die Ergotherapie versucht, verlorengegangene Fähigkeiten wieder herzustellen und zu fördern, so dass Sie größtmöglichste Selbständigkeit und Unabhängigkeit in Ihrem Alltagsleben erreichen können Im Vordergrund der Behandlung stehen: die Anbahnung natürlicher Bewegungen nach dem Bobath-Konzept die Schulung der Körperwahrnehmung nach dem Affolter-Konzept ADL-Gruppe (Haushaltstraining) Zur Förderung der Selbständigkeit im täglichen Leben bieten wir an: Ankleide- und Waschtraining Frühstücksbegleitung Haushaltstraining in unserer Therapieküche Schreibtraining Versorgung mit individuell angepassten Hilfsmitteln Sensibilitätstraining Handwerkliche und gestalterische Prozesse werden in die Therapie mit einbezogen zur Verbesserung der Feinmotorik und Handkraft Förderung der Sensibilität Stärkung der eigenen Kreativität Kontaktförderung durch Arbeit in der Gruppe Für den Fall, dass frühere Fähigkeiten nicht zurückgewonnen werden können, erarbeiten wir individuelle Lösungen

Lymphdrainage

s. Physiotherapie und physikalische Therapie

Massage

s. Physiotherapie

Medizinische Fußpflege

Einmal pro Woche kommt eine Medizinische Fußpflegerin zu uns ins Haus. Sie kennt sich speziell in der Fußpflege älterer Menschen aus und weiß um die Besonderheiten und Risiken. Die Anmeldung erfolgt über das zuständige Pflegepersonal.

Physikalische Therapie

In Ergänzung zur Krankengymnastischen Übungsbehandlung bietet unser Haus ein breites Spektrum an physikalischen Behandlungsmaßnahmen. Sämtliche Formen der Wärmeanwendung als Vorbereitung zur klassischen Massage sowie Eisbehandlungen zur Beeinflussung von Schmerzen und Entzündung werden angewendet. Elektrotherapie mit seinen vielfältigen Einsatzgebieten ist Standard z. B. in der Schmerzbehandlung oder zur Stimmulation von Muskeln und Nerven. Von großer Bedeutung für die stationären und ambulanten Patienten ist das großzügig gestaltete Bewegungsbad mit allen Möglichkeiten der Wasseranwendungen.

Physiotherapie/ Krankengymnastik

Jeder Patient unseres Hauses wird von Physiotherapeuten betreut. Das wichtigste Element des physiotherapeutischen Angebotes ist die tägliche Einzelbehandlung. Zeit und Zuwendung sind die Basis für die Mobilisation älterer Menschen. Die überschaubare Bettenzahl in unserem Haus ermöglichen eine persönliche Atmosphäre im Therapiebereich. Die Ziele der Maßnahmen richten sich ausschließlich nach den Bedürfnissen der älteren Patienten. Verschiedene Behandlungsmethoden wie - Bobath - Brüggertherapie - PNF - Rückenschule - Manuelle Therapie - Medizinische Trainingstherapie - Lokomotion auf dem Laufband - Manuelle Lymphdrainage - Bindegewebsmassage kommen zur Anwendung.

Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst

Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns können sehr unterschiedliche psychische Folgen haben: Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit (z. B. Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen, Gesichtsfeldverlust) Störungen des Erlebens und Befindens (z. B. depressive Verstimmung, Angst) Störungen des Verhaltens (z. B. Persönlichkeitsveränderungen,Antriebsmangel) Neuropsychologie beinhaltet die Diagnostik und Behandlung dieser psychischen Folgen sowie die Beratung der betroffenen Angehörigen.Die Diagnostik beginnt mit einem ausführlichen klinischem Interview. Das Ziel der geeigneten Diagnostik ist eine möglichst präzise Erfassung der durch die Hirnschädigung betroffenen Fähigkeiten, aber auch der verbliebenen Kompetenzen. Die Neuropsychologie bietet den Angehörigen Aufklärung, Beratung und psychische Entlastung im Umgang mit der veränderten Lebenssituation.

Schmerztherapie/ -management

Schmerzen werden berufsgruppenübergreifend im therapeutischen Team behandelt und der Erfolg der Schmerztherapie wird laufend überprüft. Die Schmerztherapie erfolgt medikamentös, physikalisch mit Wärme oder Kälte und auch mit psychotherapeutischer Schmerzbewältigung.

Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie

In der Sprachtherapie stehen Diagnostik und Therapie folgender Beeinträchtigungen im Vordergrund: Sprachstörung (Aphasie) Sprechstörung (Dysarthrophonie) Sprechplanungsstörung (Sprechapraxie) Stimmstörung (Dysphonie) Schluckstörung (Dysphagie) Facialisparese Ziel der Behandlung von Sprachstörungen ist, dem Patienten die Kommunikation im Alltag wieder zu ermöglichen. Eine eingehende Diagnostik mittels standardisierten Testverfahren ermöglicht eine individuelle, auf dem Patienten ausgerichtete, Therapieplanung und -durchführung. Die Information über die Sprach- und/oder Sprechstörung des Betroffenen ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Eine Schluckuntersuchung gibt genaue Erkenntnisse über den Schluckablauf und zeigt vorliegende Störungen an. Eine an die Schluckstörung angepasste Kostform kann Komplikationen, z.B. eine Lungenentzündung vermeiden. Bei Entlassung werden Angehörige und Patienten über weiterführende notwendige diätetische Maßnahmen informiert.

Stomatherapie und -beratung

Wir arbeiten eng mit externen Stomatherapeuten zusammen. Durch diese Kooperation sind wir in der Lage, alle erforderlichen Versorgungssysteme innerhalb von max. 24 Std. zu besorgen.

Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik

Die Verordnung und adäquate individuelle Anpassung von Hilfsmitteln gehört selbstverständlich zum Leistungsangebot unseres Hauses. Sie erfolgt nach Abstimmung in den Teamvisiten angeregt meist durch die Krankengymnasten oder Ergotherapeuten. Der entsprechende Schriftwechsel wird durch unser Ärzteteam erledigt. In der Regel kann jeder Patient mit einem eigenen optimal angepassten Hilfsmittel in die häusliche Umgebung zurückkehren. Beispiele für verordnungsfähige Hilfsmittel: Badewannenlifter Duschstuhl Pflegebett Rollmobil/ Gehgestelle Unterarmgehstützen Toilettensitz Toilettenstuhl Angepasstes Besteck Spezialschuhe uvm.

Wärme- u. Kälteanwendungen

Wärmeanwendungen Wärme ist eine unterstützende und vorbereitende Maßnahmen für die krankengymnastische Behandlung.Wärme/Hitze wird eingesetzt in Form von heißer Rolle, Fango, Naturmoor, Rotlicht, Heißluft u.a. Wärme wird eingesetzt: zur Tonussenkung der Muskulatur bei starken Verspannungen zum Ödemabbau bei schmerzhaften Muskelansatzreizen und chronischen Schwellungen zur Durchblutungssteigerung Im akuten Entzündungsstadium wird grundsätzlich keine Wärme angewandt. Die Maßnahmen sollen (je nach Art der Durchführung): die Durchblutung fördern Ver- bzw. Fehlspannungen in Muskulatur und Bindegewebe positiv beeinflussen. (tonussenkend oder aufbauend, je nach Technik) schmerzlindernd wirken. Kälteanwendungen erfolgen - zur Entzündungshemmung - Zur Abschwellung, z.B. nach Gelenkoperationen

Wirbelsäulengymnastik

Die Übungen stärken die Muskulatur, fördern die allgemeine Beweglichkeit und entspannen auch noch. Mit Hilfe von Wirbelsäulengymnastik wird versucht, Bauch- und Rückenmuskulatur soweit wie möglich aufzubauen. Wichtig ist dabei, die Übungen möglichst täglich durchzuführen,denn täglich zehn Minuten Gymnastik sind viel wirkungsvoller als einmal die Woche eine Stunde. Übungen und die richtige Körperhaltung erlernen Sie unter Anleitung unserer Physiotherapeuten.

Wundmanagement

Die Versorgung akuter und chronischer Wunden erfolgt unter Berücksichtigung geltender Richtlinien und wundheilungs-beinflussender Faktoren. In wöchentlichen Verbandvisiten wird anhand standardisierter Foto- und Wunddokumentation der Verlauf der Wundheilung kontrolliert. Bei Problemwunden erfolgen zusätzlich zur üblichen Wundversorgung konsiliarische Wundkontrollen durch unsere Wundmanagerin.

Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen bieten Betroffenen und Angehörigen in Krisensituationen emotionale und praktische Unterstützung. Durch unseren Sozialdienst kann im Raum Köln/ Bonn der Kontakt zu entsprechenden Selbsthilfegruppen hergestellt werden.

TeilenTeilen
Mehr