Unfallchirurgie - Operationen und Diagnosen

Kliniken Dr. Erler gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
695 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese KP -
572 Entfernung von Osteosynthesematerial KP -
437 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken KP -
248 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
248 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell KP -
202 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
197 Arthroskopische Gelenkrevision KP -
186 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens KP -
169 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
151 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese KP -
133 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk KP -
132 Extension durch Knochendrahtung (Kirschner-Draht): Tibia - -
120 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert KP -
114 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
113 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
112 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes KP -
109 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal KP -
106 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
102 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
102 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk KP -
101 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal KP -
100 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal - -
99 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal - -
99 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal KP -
85 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
83 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes KP -
77 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
69 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
65 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
64 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk KP -
63 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk - -
62 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula - -
62 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula KP -
60 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
58 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht mehrerer fibularer Bänder - -
57 Exzision von Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Sehne zur Transplantation: Oberschenkel und Knie - -
53 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula - -
52 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
51 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
51 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel KP -
50 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
49 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
48 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
47 Reoperation - -
47 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
42 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung - -
40 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
39 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
37 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberarm und Ellenbogen - -
37 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - -
37 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
37 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - Amb.
36 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusrefixation - -
36 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht - -
35 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Humerus proximal - -
35 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
34 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
34 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula - Amb.
32 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
32 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal KP -
31 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - Amb.
30 Osteosynthese von Knochen: Durch Platte - -
29 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
29 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale - -
28 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Sonstige - -
27 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Radius proximal - -
27 Native Computertomographie des Schädels - -
26 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
26 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral - -
25 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
25 Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Akromioklavikulargelenk - -
25 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - Amb.
24 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
23 Einfache endotracheale Intubation - -
23 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - -
23 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - Amb.
22 Brisement force - -
22 Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal - -
22 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk - -
22 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
22 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk KP -
21 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
21 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
21 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
21 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Schenkelhals - -
19 Arthroskopische Gelenkrevision: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk - -
19 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -
18 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
18 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
18 Entfernung von Osteosynthesematerial: Dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
17 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Oberes Sprunggelenk - -
17 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Oberes Sprunggelenk - -
17 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Femur proximal - -
17 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Humerus distal - -
16 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose - -
16 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metatarsale - -
15 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
15 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
15 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk - -
15 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie - -
15 Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Platte: Kalkaneus - -
15 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - -
15 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
15 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - Amb.
15 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal - Amb.
14 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberarm und Ellenbogen - -
14 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk - -
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal - Amb.
13 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
13 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale - -
13 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerusschaft - -
13 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft - -
13 Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle - -
13 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - Amb.
12 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk - -
12 Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel - -
12 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk - -
12 Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates - -
12 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Tibia proximal - -
12 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch dynamische Kompressionsschraube: Schenkelhals - -
12 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal - -
12 Osteosynthese von Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage - -
11 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
11 Arthroskopische Gelenkrevision: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk - -
11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia proximal - -
11 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
11 Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Humerus proximal - -
11 Native Computertomographie des Beckens - -
11 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal - Amb.
10 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
10 Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht eines Kapsel- oder Kollateralbandes - -
10 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metatarsale - -
10 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Tibia distal - -
10 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella - -
10 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal - -
10 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Fibula distal - -
10 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft - -
10 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia distal - -
10 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia proximal - -
10 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Humerus proximal - -
10 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Ulna proximal - -
9 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
9 Andere Reanimationsmaßnahmen - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
9 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Humeruskopfprothese - -
9 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femurschaft - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radiusschaft - -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Tibiaschaft - -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radiusschaft - -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius proximal - -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Humerus proximal - -
9 Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Radius distal - -
9 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Radius proximal - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterarm - -
8 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie - -
8 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
8 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht des fibularen und medialen Bandapparates - -
8 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Refixation des Limbus (z.B. nach Bankart) - -
8 Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Schraube: Kalkaneus - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula - -
8 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
8 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibiaschaft - -
8 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube - -
8 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Tarsale - -
8 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Humerus proximal - -
8 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Talus - -
8 Arthroskopische Gelenkrevision: Resektion von Bandanteilen und Bandresten: Kniegelenk - Amb.
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Metatarsale - Amb.
8 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß - Amb.
7 Multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung - -
7 Extension durch Knochendrahtung (Kirschner-Draht): Tibia - -
7 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel - -
7 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Sonstige: Unterschenkel - -
7 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Oberes Sprunggelenk - -
7 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Vordere Kapselplastik - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Humerus proximal - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibulaschaft - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulnaschaft - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Humerusschaft - -
7 Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Tibia proximal - -
7 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
7 Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - Amb.
6 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
6 Kardiale Reanimation - -
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroulnargelenk - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Schulter und Axilla - -
6 Andere gelenkplastische Eingriffe: Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und Osteosynthesematerial - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Sonstige: Humeroglenoidalgelenk - -
6 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroulnargelenk - -
6 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metatarsale - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Humerus proximal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Radius distal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulnaschaft - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radiusschaft - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Ulna proximal - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Patella - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur proximal - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Radius distal - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Klavikula - -
6 Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Kalkaneus - -
6 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen: Radius distal - -
6 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Radius distal - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Radius proximal - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
418 Fraktur des Unterarmes KD
394 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes KD
390 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes KD
351 Fraktur des Femurs KD
262 Distale Fraktur des Radius -
262 Distale Fraktur des Radius KD
193 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
193 Fraktur des proximalen Endes des Humerus KD
178 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] KD
170 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes KD
166 Schenkelhalsfraktur -
166 Schenkelhalsfraktur KD
135 Pertrochantäre Fraktur -
135 Pertrochantäre Fraktur KD
121 Fraktur des Außenknöchels -
121 Fraktur des Außenknöchels KD
115 Fraktur der Klavikula -
115 Fraktur der Klavikula KD
112 Gehirnerschütterung -
104 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] KD
99 Sonstige Meniskusschädigungen -
99 Sonstige Meniskusschädigungen KD
88 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
86 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
86 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes KD
82 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens KD
69 Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes KD
62 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
59 Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes -
56 Fraktur der Mittelfußknochen -
56 Fraktur der Mittelfußknochen KD
50 Meniskusriss, akut -
49 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
46 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] -
44 Fraktur des Humerusschaftes -
44 Fraktur des proximalen Endes des Radius -
44 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
43 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
42 Distale Fraktur der Tibia -
36 Fraktur eines Lendenwirbels -
36 Fraktur eines Lendenwirbels KD
35 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
35 Fraktur des Tibiaschaftes -
32 Fraktur des Kalkaneus -
31 Verletzung der Achillessehne -
31 Fraktur der Patella -
31 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
30 Rippenserienfraktur -
30 Rippenserienfraktur KD
29 Bursitis olecrani -
27 Fraktur eines Brustwirbels -
26 Prellung der Hüfte -
25 Chondromalazie -
25 Spontanruptur von Strecksehnen -
22 Subtrochantäre Fraktur -
21 Impingement-Syndrom der Schulter -
21 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
19 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
19 Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen -
18 Verletzung einer Sehne der Rotatorenmanschette -
18 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes -
18 Luxation der Patella -
16 Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris -
16 Läsionen der Rotatorenmanschette -
16 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
15 Fraktur des Femurschaftes -
15 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
15 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
14 Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Ellenbogens -
13 Distale Fraktur des Femurs -
13 Fraktur des Os pubis -
13 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen -
12 Habituelle Luxation der Patella -
12 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
11 Fraktur des Radiusschaftes -
11 Fraktur des Ulnaschaftes -
11 Osteochondrosis dissecans -
10 Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii -
10 Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke -
9 Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate -
9 Krankheiten der Bänder -
9 Bursitis praepatellaris -
9 Freier Gelenkkörper im Kniegelenk -
9 Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Frakturheilung in Fehlstellung -
9 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels -
8 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] -
8 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert -
8 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Fraktur des Acetabulums -
7 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
7 Rippenfraktur -
7 Fraktur der Skapula -
7 Offene Wunde des Ellenbogens -
7 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
7 Fraktur des Innenknöchels -
7 Freier Gelenkkörper -
7 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet -
7 Erysipel [Wundrose] -
7 Prellung des Oberschenkels -
7 Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies -
7 Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule -
7 Prellung des Knies -
6 Fraktur eines oder mehrerer sonstiger Fußwurzelknochen -
6 Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte -
6 Sonstige posttraumatische Koxarthrose -
6 Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet -
6 Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes -
6 Luxation der Hüfte -
6 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet -
6 Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma -