Medizinisch-pflegerisches Angebot - Kliniken St. Elisabeth

Physiotherapie/ Krankengymnastik

siehe bitte MP 31

Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege

Die Bezugspflege wird in Form der Bereichspflege angeboten, d.h. dass eine Pflegekraft ganzheitlich die Betreuung und Pflege eines überschaubaren Patientenkreises übernimmt. Somit ist ein möglichst enger Kontakt zwischen Pflegekraft und Patient geboten.

Säuglingspflegekurse

Die Kliniken St. Elisabeth bieten mit einer speziell geschulten Kinderschwester regelmäßige Säuglingspflegekurse an. Der Kurs findet in den Räumen der Krankenpflegeschule in den Kliniken statt.

Wirbelsäulengymnastik

siehe bitte MP 31

Diabetiker-Schulung

Diabetiker-Schulungen werden sowohl im Akutkrankenhaus/Erwachsenenklinik als auch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angeboten. Speziell ausgebildete Ärzte und Pflegekräfte gewährleisten eine fachlich optimale Beratung und Anleitung des Patienten bzw. der Angehörigen. Diät- und Ernährungsberatung findet im Rahmen der Diabetikerschulung für Patienten und Angehörige statt.

Bobath-Therapie

Die Bobath-Therapie wird an den Kliniken St. Elisabeth, vornehmlich in der Kinderklinik, eingesetzt. Bei Schlaganfällen wird dieses Leistungsangebot in der Erwachsenenklinik vorgehalten.

Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Eine "Palliative Care" Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Patienten und deren Angehörigen ist sowohl im Akutkrankenhaus/Erwachsenenklinik wie auch in der Kinderklinik gewährleistet. Hierfür stehen eine Reihe von palliativ fachausgebildeten Pflegekräften und Ärzten zur Verfügung. Die schmerztherapeutische Behandlung wird auch durch den Leiter der Anästhesie und der Schmerzambulanz Herrn Dr. C. Herrmann konsilarisch durchgeführt. Der Klinikseelsorger steht Tag und Nacht dem Patienten und Angehörigen zur Verfügung.

Musiktherapie

Im Bereich der Schmerztagesklinik ist Musiktherapie in das Behandlungskonzept eingebunden. Spezielle Therapeuten sind für die Musiktherapie verantwortlich. Im Bereich der KJPP stellt die Musiktherapie ein wichtiges Behandlungsinstrument dar. Die Anwendungsmodalitäten sind denen wie in der Kunsttherapie oder Ergotherapie gleich zu setzen.

Physikalische Therapie

Die physikalische Abteilung bietet ein umfassendes Leistungsspektrum. An den Kliniken gibt es zwei Abteilungen für physikalische Therapie: Abteilung Physiotherapie für die Akutklinik/Erwachsene und für die Kinderklinik. Folgende Leistungsangebote sind in den pyhsikalischen Abteilungen definiert. Akutklinik: Nachbehandlung von Bandscheibenoperationen, konservative Behandlung von Rückenbeschwerden, Nachbehandlung der Patienten mit Knie-, Hüftendoprothesen, Frakturen der verschiedensten Art, Krankengymnastik allgemein - und in Einzelbehandlung, Fango, Rotlichttherapie, Stangerbäder, Unterwassermassagen, Elektrotherapie, Atemgymnastik, Diabetikersport i. d. Gruppe, Ultraschalltherapie; Kinderklinik: Krankengymnastik allgemein, Vojta, Mucoviscidosetherapie, Cranio-Sakral-Therapie, Bobath, PNF, Fußgymnastik, Entspannungstherapie, Castillo Morales, Heiße Rolle, Massagen, Colonmassage, Lymphdrainage, Hilfsmittelverordnung und Elternanleitung;

Pädagogisches Leistungsangebot

In der Kinderklinik wird für stationäre Patienten/Kinder bei längerem Aufenthalt Unterricht angeboten. Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht ist die Zustimmung des behandelten Arztes und wenn der Genesungsprozess durch den Unterricht nicht gefährdet erscheint. Der Unterricht richtet sich nach dem vorgegebenen Lehrplan des Kultusministeriums. Die Klassen werden durch zwei hauptamtliche Lehrkräfte geführt. Für die Kinder/Patienten wird am Nachmittag eine Betreuung außerhalb des stationären Bereiches angeboten. Die Betreuung hierfür wird durch eine speziell pädagogisch ausgebildete Fachkraft garantiert. Im Bereich der KJPP wird ein differenziertes, pädagogisches Leistungsangebot durch die Stations- und Gruppenleitungen im stationären, als auch tagklinischen Setting speziell als begleitende Beratung für/durch die Eltern angeboten.

Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung findet im Rahmen der Diabetikerschulung für Patienten und Angehörige statt. Im Bereich der Kinder- und Jugendpsychatrie ist zu dokumentieren, dass im Rahmen der ambulanten, als auch stationären Behandlung besonders bei den Ess- und Ernährungsstörungen stundenweise eine Ernährungsberatung für die Patienten und Angehörige/Eltern integriert ist.

Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie

Im Rahmen der ambulanten Behandlung in der KJPP ist die Abteilung durch die spezifische Beschätgiung eines anthroposophischen, speziell ausgebildeten Sprachgestalters eine diagnostisch bedeutende Anlaufstelle für die gesamte Region 10.

Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung erfolgt über den Sozialdienst

Entlassungsmanagement

Das Entlassungsmanagement wird weitgehend vom Sozialdienst der Kliniken St. Elisabeth abgedeckt. Derzeit wird der Pflegebereich auf den Expertenstandard "Entlassungsmanagement" vorbereitet. Im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie organisieren die spezifischen Abteilungen grundsätzlich eine Nachsorgeuntersuchung für alle stationären, als auch tagklinischen Patienten. Eine enge Zusammenarbeit/Überleitungsmanagement mit niedergelassenen Ärzten, Schulen und Therapeuten gewährleistet eine Weiterbehandlung nach der Entlassung.

Wärme- u. Kälteanwendungen

siehe bitte MP 31

Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter

Durch die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes an den Kliniken St. Elisabeth ist eine umfassende Begleitung und Betreuung gewährleistet

Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik

Bereits während des stationären Aufenthaltes werden die Patienten zeitnah mit orthopädischen Hilfsmitteln versorgt. Dabei arbeiten die Kliniken St. Elisabeth mit mehreren externen Sanitätshäusern zusammen.

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage wird durch speziell ausgebildetes Personal in der physikalischen Abteilung, sowie im Kreißsaal/gynäkologische Abteilung angeboten.

Hippotherapie/ Therapeutisches Reiten

Im Rahmen der kinder- und jugendpsychiatrischen Ambulanz werden laufend Gutachten zur Kostenübernahme bei Hippotherapieindikation erstellt.

Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexpertenfachgebiete: Palliativ Care (Betreuung schwerstkranken, sterbenden Patienten bzw. Angehörige), Lactationsberatung (Stillberatung und Stillanleitung), Kinästhetik, Biofeedbacktrainer, Pain-Nurse (Betreuung von Pat. mit starken Schmerzen), Wundexperten, Praxisanleiter, Diabetesberatung, Asthmaberatung, Therapeutik Touch (komplementäre Pflegemethode bei z.B. Schmerzen oder Wundheilungsstörungen), Emergency Management (Notfallbehandlung in der Klinikaufnahme), Hygienefachpflege, speziell weitergebildetes Fachpflegepersonal (2 Jahre berufsbegleitende Weiterbildung) für: Anästhesie, Intensivmedizin, pädiatrische Intensivmedizin, Psychiatrie, Operationsdienst, Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft, Basale Stimmulation, Aromaölplfege, Arbeiten nach festgelegten Standards. Regelmäßige Fortbildungen.Die Tätigkeiten im Pflegeprozess umfasst auch die Beratung. Die Pflegearbeit wird hinsichtlich Qualität regelmäßig durch unabhängige Gutachter überprüft (DIN EN ISO 9001:2000).

Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung

Im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgt das Kontinenz- sowie Inkontinenztraining im ambulanten, als auch teilstationären und stationären Setting, speziell bei Kindern mit einer Enuresisproblematik.

Kinästhetik

Die Kinästhetik wird in den Kliniken in allen Pflegebereichen eingesetzt. Die Kliniken St. Elisabeth setzen bei jeder examierten Pflegekraft einen abgeschlossenen Kinästhetik Grundkurs voraus. In jeder Pflegeabteilung gibt es verantwortliche Pflegekräfte für die Thematik Kinästhetik. Um dies zu gewährleisten, stellen die Kliniken St. Elisabeth einen vollausgebildeten Kinästhetiktrainer aus dem Mitarbeiterkreis

Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse

Asthmatraining wird in der Kinderklinik durch speziell ausgebildete Kinderärzte präventiv angeboten. Die Ärzte der Inneren Abteilung in den Kiniken St. Elisabeth bieten der Coronarsportgruppe Neuburg/Donau medizinische Begleitung und Betreuung.

Babyschwimmen

Das Babyschwimmen wird von den Beleg-Hebammen in den Räumen der Kliniken St. Elisabeth angeboten.

Atemgymnastik

Atemgymnastik wird in akuten Situationen vom Pflegepersonal durchgeführt; die pyhsikalische Abteilung der Klinik stellt die Atemgymnastik für die stationären Patienten mit unterschiedlichen Methoden der Atemübungen sicher. Die Entspannungstechnik Atemdilation wird in der Schmerzklinik angeboten.

Geburtsvorbereitungskurse

Geburtsvorbereitungskurse (für werdende Eltern) werden von den Beleg-Hebammen in den Räumen der Kliniken St. Elisabeth im regelmäßigen Turnus angeboten. Des weiteren wird auch Yoga für Schwangere, Fussreflexzonenmassage, Craniosacrale Körpertherapie, Aquagymnastik und Aquayoga im regelmäßigen Turnus angeboten. (siehe MP 40 und MP 02).

Wundmanagement

Die Kliniken St. Elisabeth verfügen über eine fort- und weitergebildete Wundmanagerin. Die spezielle Wundversorgung von chronischen Wunden wird in Zusammenarbeit von Ärzten und Pflegepersonen nach neuesten Standards und Behandlungsmethoden (z. B. Vakuumtherapie) durchgeführt. In regelmäßigen Abständen wird in den Kliniken eine Sprechstunde für Patienten mit "diabetischen Fuss" angeboten. (Termine sind auf der Homepage der Kliniken St. Elisabeth ersichtlich; www.kliniken-st-elisabeth.de).

Basale Stimulation

Die basale Stimulation wird von entsprechend geschultem Pflegepersonal situativ eingesetzt.

Stillberatung

Die Still- bzw. Lactationsberatung genießt an den Kliniken St. Elisabeth schon seit Jahren einen sehr hohen Stellenwert. Im Moment verfügen die Kliniken St. Elisabeth über eine ausgebildete und zertifizierte Stillberaterin; zwei Pflegekräfte befinden sich in Ausbildung zur Lactationsberaterin. Alle weiteren Pflegekräfte der Wöchnerinnenabteilung sind in die spezifischen Kriterien der Stillberatung eingewiesen. Die Lactationsberatung in den Kliniken orientiert sich an den internationalen Stillrichtlinien. 3) Des weiteren bietet die Klinik ein Stillcafe an. Alle Mütter mit Babys und Krabbelkindern bis zu 1Jahr, alle Schwangere und Interessierte, die Erfahrungen austauschen wollen, können sich hier treffen.

Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Kontakate zu diversen Selbsthilfegruppen kann jederzeit hergestellt werden. Eine Auflistung der Kontaktadressen zu den Selbsthilfegruppen bietet das Internet der Kliniken St. Elisabeth unter: www.kliniken-st-elisbath.de

Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst

Dieses psychologische und psychotherapeutische Leistungsangebot umfasst eine differenzierte Untersuchung der Entwicklungssituation, einschließlich dem Erfassen von Teilleistungsstörungen unter der besonderen Berücksichtigung einer wechselseitigen Bedingtheit von Organbelastung und psychoreaktiver Konsekutiverkrankung. Im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen umfasst das Leistungsangebot tiefenpsychologisch, orientierte, verhaltenstherapeutische und systematische Behandlungsmöglichkeiten.

Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie wird durch Fachpersonal der Akutklinik/Erwachsenenklinik und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin über die physikalischen Abteilungen nach ärztlicher Verordnung gewährleistet und durchgeführt.

Spezielles Leistungsangebot von Hebammen

Folgendes Leistungsangebot wird in den Kliniken St. Elisabeth durch die Hebammen garantiert: Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitungskurse (Einzeln und Paare), Aquagymnastik und Aquayoga für Schwangere, Yoga, Akupunktur, Fußreflexzonenmassage, Craniosacrale Körpertherapie, Babyschwimmen, Betreuung während der Geburt und im Wochenbett, Betreuung zu Hause, Rückbildungsgymnastik; siehe auch unter MP 02-05-18-19;

Massage

Massagen werden in der physikalischen Abteilung, wie auch im stationären Bereich durch Physiotherapeuten, nach ärztlicher Verordnung, durchgeführt.

Akupunktur

Akupunktur wird in der Schmerztagesklinik, und bei Bedarf bei stationären Patienten angewandt. Des Weiteren wird die Akupunktur für Schwangere praktiziert und angeboten.

Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare

Die Beratung der Angehörigen wird angeboten vom Sozialdienst, dem Pflegepersonal , der Seelsorge und in bestimmten Fällen von den Ärzten der Kliniken St. Elisabeth. Dies gilt insbesondere für den Bereich der Kinder- und Jugendmedizin.

Bewegungsbad/ Wassergymnastik

Ein Bewegungsbad ist in der physikalischen Abteilung jederzeit verfügbar. Die Therapien werden bei ärztlicher Verordnung durch Fachpersonal der physikalischen Abteilung gewährleistet. Im Rahmen des kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlungsangebotes wird die Wassertherapie für Kinder mit sensorischen Integrationsproblemen, Entwicklungsverzögerungen und psychodynamischen Auffälligkeiten angeboten.

Rückenschule/ Haltungsschulung

siehe bitte MP 31

Schmerztherapie/ -management

1) Die postoperative Schmerztherapie erfolgt unter anderem durch Schmerzmittelpumpen. 2) Seit 1994 gibt es an den Kliniken eine Schmerzambulanz. Es kommen spezielle anästhesiologische und invasive Behandlungsmethoden zum Einsatz. Ebenso kommen Arzneimitteltherapie, Akupunktur, TENS und psychosoziologische Methoden zur Anwendung. Seit 2005 gibt es zusätzlich eine Schmerztagesklinik. Ausgehend von dem Bio-Psycho-Sozialen Modell der Krankheitsentstehung ist das Ziel einer Schmerzlinderung durch die Vermittlung von Bewältigungskompetenzen. Es wird ein multimodaler Therapieansatz verfolgt.

Stomatherapie und -beratung

Den Bereich Stomaberatung und Stomatherapie bieten die Kliniken zusammen mit einem externen Leistungserbringer an. Das Pflegepersonal der chirurgischen Station verfügt über ein úmfangreiches Erfahrungsspektrum in diesem Bereich.

Medizinische Fußpflege

Die Medizinische Fußpflege wird in den Räumen der Kliniken durch einen externen Leistungserbringer angeboten.

Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen

1) Direkter Kontakt zu diversen Selbsthilfegruppen/-organisationen und Angehörigengruppen kann hergestellt werden. 2) Ein lückenloser Betreuungskreislauf wird durch den e. V. "Elisa" garantiert. "Elisa" kümmert sich in den Familien f. d. ambulante Nachsorge bei schwerst-, chronisch- und krebskranken Kindern. "Elisa" arbeitet eng mit der Kinderklinik zusammen. 3) Im Bereich der Schmerztagesklinik wird den Patienten des Weiteren Entspannungsverfahren, PMR, Atemdilation und Aromaölpfle angeboten. 4) Das Leistungsangebot in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, besonders der ambulanten Behandlung umfasst eine wechselnde Fokussierung von zeitweise besonders häufig auftretenden Kranheitsbildern: ADHS, Ess- und Ernährungsstörungen, Adipositas und Asthma mit spezifischen Einzel- und Gruppentherapieangeboten. Eine intensive Begleitberatung der Angehörigen wird gewährleistet.

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage wird in den Kliniken St. Elisabeth durch Fachkräfte und entsprechend fortgebildetem Personal angeboten. Die Behandlungsdauer ist je nach ärztlicher Verordnung auf 30 Minuten oder 45 Minuten festgesetzt.

Spezielle Entspannungstherapie

Im Bereich der KJPP stellen das autogene Traning, Aquatherapie und Tanztherapie spezielle Entspannungstherapien dar. Im Bereich der Schmerztagesklinik werden den Patienten folgende Entspannungsverfahren angeboten: Atementspannung, PMR=Progressive Muskelrelaxion, Autogenes Training, Hypnose;

Kunsttherapie

Im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie spielt die Kunsttherapie eine wesentliche Rolle. Die kunsttherapeutischen Behandlungen sind Bestandteil des ambulanten, tagklinischen und stationären Settings. Die Behandlung erfolgt sowohl in Einzel-, als auch Gruppentherapien. Speziell ausgebildete Fachkräfte (Kunsttherapeuten) sind für diese Therapieform zuständig.

Sonstiges

1) Diagnostikeinheiten in den Kliniken: Labor-MVZ Synlab und Diagnostikum Neuburg mit Röntgen, CT und MRT 2.) In unmittelbarer Nähe zum Klinikgebäude befindet sich das Ärztehaus mit Orthopädie - , Kinderarzt - , Hals-Nasen-Ohrenarzt-, Frauenarzt-, – und Hebammenpraxis. 3) Eine kassenärztliche Notfallpraxis wird durch niedergelassene Ärzte in den Räumen der Klinik betrieben; 4.) Telemedizinische Kooperation mit dem Klinikum Ingolstadt zur Schlaganfallversorgung an den Kliniken St. Elisabeth; 5.) die internistische Abteilung betreut ein Projekt Telemetrie im Rettungsdienst, bei dem in der Kinik das EKG des Notfallpatienten (zuhause) beurteilt wird, um die Herzinfarkte frühzeitig erkennen und behandeln zu können. EKG wird im Rettungsdienst zur Früherkennung von Herzinfarkten und Notfallsituationen eingesetzt.

Ergotherapie

Die Ergotherapie wird vorwiegend in der Schmerztagesklinik und in der Abteilung Kinder- und Jugerndpsychiatrie/Psychotherapie angewandt. Die ergotherapeutische Behandlung ist im Versorgungsspektrum der Moto-, als auch der Kunsttherapie und heilpädagogischen Behandlung integriert.

TeilenTeilen
Mehr