Neurochirurgie - Operationen und Diagnosen

Schön Klinik Vogtareuth

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
880 Mikrochirurgische Technik - -
771 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage - -
656 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell - -
624 Native Computertomographie des Schädels - -
458 Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme - -
445 Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
442 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression - -
439 Untersuchung des Liquorsystems: Pharmakologischer Test - -
413 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment - -
333 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters - -
195 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
192 Intravenöse Anästhesie - -
189 Elektromyographie (EMG) - -
186 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
177 Inzision des Spinalkanals: Dekompression - -
146 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
144 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf - -
136 Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation - -
128 Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie - -
109 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe - -
102 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie - -
100 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
93 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie - -
84 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
84 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
84 Neurographie - -
83 Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär - -
81 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
78 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch intervertebrale Cages - -
75 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment - -
72 Einfache endotracheale Intubation - -
72 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation mit Radikulolyse - -
70 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
67 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität - -
64 Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige - -
60 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms - -
60 Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik - -
59 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
54 Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation einer intrakraniellen Messsonde - -
50 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment - -
48 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente - -
47 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente - -
46 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
46 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte - -
43 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment - -
41 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
40 Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal - -
40 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
40 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
39 Reoperation - -
38 Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage - -
37 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe - -
37 Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural - -
37 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment - -
34 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment - -
33 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und Ganglien, Tumorgewebe - -
32 Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde - -
32 Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage - -
32 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal - -
31 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
30 Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch (SSEP) - -
30 Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter - -
30 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral - -
29 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms - -
28 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt - -
27 Anwendung eines Navigationssystems - -
27 Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Sonstige - -
27 Invasives neurologisches Monitoring - -
27 Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) - -
26 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment - -
24 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation - -
24 Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch (AEP) - -
22 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente - -
21 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen - -
19 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige - -
18 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente - -
18 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen - -
18 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital - -
18 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment - -
17 Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression - -
17 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente - -
16 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Rezidivoperation - -
16 Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral - -
16 Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) - -
16 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente - -
15 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
15 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
15 Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage - -
15 Permanente Tracheostomie: Tracheotomie - -
15 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte - -
14 Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Subdural - -
14 Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters - -
13 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
12 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
12 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal - -
11 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität - -
10 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
10 Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe - -
10 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
10 Native Computertomographie des Thorax - -
10 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie - -
9 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Hintere Schädelgrube - -
9 Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms - -
9 Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion - -
9 Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes - -
8 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Bauchregion - -
8 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
8 Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Einlegen eines Medikamententrägers - -
8 Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige - -
8 Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und epiduralen Infusion: Programmierbare Medikamentenpumpe mit kontinuierlicher Abgabe bei variablem Tagesprofil - -
8 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang - -
7 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
7 Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation - -
7 Native Computertomographie des Halses - -
7 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch ventrales Schrauben-Plattensystem - -
7 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang - -
7 Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) - -
7 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital - -
6 Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle - -
6 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total - -
6 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
525 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
247 Spinal(kanal)stenose -
88 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie -
47 Traumatische subdurale Blutung -
33 Spondylolisthesis -
25 Subdurale Blutung (nichttraumatisch) -
24 Spondylose, nicht näher bezeichnet -
19 Gutartige Neubildung: Hirnhäute -
12 Sonstige Schleimbeutelzyste -
11 Lumboischialgie -
11 Normaldruckhydrozephalus -
11 Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend -
11 Umschriebene Hirnverletzung -
10 Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung -
10 Sonstiger Hydrozephalus -
9 Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien -
9 Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung -
9 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie -
9 Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal -
8 Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet -
8 Gehirnerschütterung -
8 Hämangiom -
8 Zervikobrachial-Syndrom -
7 Hirnzysten -
7 Instabilität der Wirbelsäule -
7 Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen -
7 Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute -
6 Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem -
6 Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom -
6 Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend -
6 Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend -