Allgemein- und Viszeralchirurgie - Operationen und Diagnosen

Klinikum Starnberg

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
351 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - Amb.
289 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen KP -
261 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
193 Verschluß einer Hernia inguinalis KP -
157 Appendektomie KP -
146 Andere partielle Schilddrüsenresektion KP -
139 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
139 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - Amb.
126 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese KP -
119 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
117 Appendektomie: Laparoskopisch - -
116 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut KP -
112 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut KP -
107 Cholezystektomie KP -
102 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
101 Temporäre Weichteildeckung KP -
96 Andere Operationen am Darm KP -
89 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens KP -
89 Parathyreoidektomie KP -
78 Intravenöse Anästhesie - -
78 Entfernung von Osteosynthesematerial KP -
76 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
72 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
70 Native Computertomographie des Schädels - -
70 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
70 Neurolyse und Dekompression eines Nerven KP -
68 Thyreoidektomie KP -
68 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - Amb.
67 Parathyreoidektomie: Mit Replantation (Autotransplantation) - -
67 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut KP -
67 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese KP -
62 Partielle Resektion des Dickdarmes KP -
62 Hemithyreoidektomie KP -
59 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell - -
55 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
54 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
52 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
50 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
48 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
48 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk KP -
46 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
45 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
38 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
36 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
35 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
35 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
35 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
35 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
34 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
34 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
33 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums KP -
32 Reoperation - -
32 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - Amb.
29 Minimalinvasive Technik - -
29 Minimalinvasive Technik KP -
28 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Replantation einer Nebenschilddrüse: Orthotop - -
28 Verschluß einer Narbenhernie KP -
27 Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie - -
27 Andere Inzision an Haut und Unterhaut KP -
27 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes KP -
27 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen KP -
25 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie - -
25 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1-5 Biopsien - -
25 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
24 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
24 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt - -
24 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
23 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
23 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
23 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
23 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
22 Parathyreoidektomie: Ohne Replantation - -
22 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken KP -
22 Verschluß einer Hernia umbilicalis KP -
21 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose - -
21 Arthroskopische Gelenkrevision KP -
21 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - Amb.
20 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle KP -
19 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
19 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
19 Thyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie - -
18 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
18 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität KP -
18 Inzision am Knochen, septisch und aseptisch KP -
17 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
17 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
17 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
17 Arthroskopische Operation an der Synovialis KP -
17 Simultane Appendektomie KP -
16 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
16 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
16 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
16 Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument - -
16 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut KP -
16 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit Plastik: Mit Funikulo-Orchidolyse - Amb.
15 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
15 Diagnostische Koloskopie: Partiell - -
15 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes KP -
15 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion KP -
15 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung KP -
14 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
14 Hemithyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie - -
14 Diagnostische Proktoskopie - -
14 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie KP -
13 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
13 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
13 Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
13 Verschluss einer Hernia inguinalis: Ohne Plastik: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion - -
13 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Handgelenkendoprothese - -
13 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes KP -
13 Andere Operationen an Blutgefäßen KP -
12 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
12 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
12 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
12 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
12 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
12 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige - -
12 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide KP -
12 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe KP -
12 Endoskopische Operationen an den Gallengängen KP -
12 Resektion des Dünndarmes KP -
12 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - Amb.
12 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
11 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch - -
11 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
11 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
11 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
11 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Exzision von erkranktem Gewebe - -
11 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
11 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
11 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle KP -
11 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens KP -
11 Entnahme eines Knochentransplantates KP -
10 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
10 Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen - -
10 Native Computertomographie des Abdomens - -
10 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel - -
10 Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch - -
10 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
10 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
10 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
10 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
10 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
10 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
10 Diagnostische Sigmoideoskopie - -
10 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
10 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
10 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel - -
10 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens KP -
10 Andere Operationen am Ureter KP -
10 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostoma KP -
10 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff KP -
9 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus proximal - -
9 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
9 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals - -
9 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
9 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma - -
9 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
9 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
9 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut KP -
9 Knochentransplantation und -transposition KP -
9 Verschluß einer Hernia epigastrica KP -
9 Andere Rekonstruktion des Darmes KP -
9 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection] KP -
8 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Endoskopisch total extraperitoneal - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Hand - -
8 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
8 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
8 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel - -
8 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
8 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk KP -
8 Andere Operationen an den Gallengängen KP -
8 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) - Amb.
7 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Zervikal - -
7 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
7 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals - -
7 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Zystostomie: Perkutan - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
7 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax: Pleurahöhle - -
7 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen KP -
7 Zystostomie KP -
7 Anlegen eines Enterostoma (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes KP -
7 Gastrostomie KP -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - Amb.
7 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - Amb.
7 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - Amb.
6 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Ohne Plastik: Ohne weitere Maßnahmen - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie - -
6 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
6 Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Bauchregion - -
6 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - -
6 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
6 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Ileostoma - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femurschaft - -
6 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des oberen Sprunggelenkes: Naht des fibularen und medialen Bandapparates - -
6 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
6 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
6 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
6 Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch - -
6 Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke KP -
6 Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus KP -
6 Operative Behandlung von Analfisteln KP -
6 Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma KP -
6 Anlegen anderer Enterostomata KP -
6 Anlegen eines Enterostoma, doppelläufig, als selbständiger Eingriff KP -
6 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße KP -
6 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit autogenem Material - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
172 Hernia inguinalis KD
146 Intrakranielle Verletzung KD
145 Sonstige nichttoxische Struma KD
142 Akute Appendizitis KD
138 Gehirnerschütterung -
136 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
115 Nichttoxische mehrknotige Struma -
112 Fraktur des Femurs KD
111 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes KD
110 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
86 Cholelithiasis KD
80 Hyperthyreose [Thyreotoxikose] KD
69 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma -
54 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes KD
45 Fraktur des Unterarmes KD
44 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie KD
43 Pertrochantäre Fraktur -
43 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens KD
41 Schenkelhalsfraktur -
39 Divertikulose des Darmes KD
38 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
32 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
32 Bösartige Neubildung des Kolons KD
31 Fraktur des Außenknöchels -
31 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
30 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
30 Hernia ventralis KD
29 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
28 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
27 Hautabszeß, Furunkel und Karbunkel KD
26 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule KD
25 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] KD
25 Varizen der unteren Extremitäten KD
24 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
24 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
24 Rückenschmerzen KD
23 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
22 Phlegmone KD
21 Fraktur eines Lendenwirbels -
21 Bauch- und Beckenschmerzen KD
20 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
20 Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse KD
19 Primärer Hyperparathyreoidismus -
18 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate KD
18 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen KD
17 Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten -
17 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
17 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
17 Distale Fraktur des Radius -
17 Hernia umbilicalis KD
15 Bösartige Neubildung der Schilddrüse -
15 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
15 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert KD
15 Bösartige Neubildung der Schilddrüse KD
14 Bösartige Neubildung des Rektums -
14 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
14 Bösartige Neubildung des Rektums KD
13 Erysipel [Wundrose] -
13 Fraktur des Tibiaschaftes -
13 Erysipel [Wundrose] KD
12 Fraktur des Kalkaneus -
12 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
12 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
12 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels KD
12 Abszeß in der Anal- und Rektalregion KD
11 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
11 Sonstige Bandscheibenschäden KD
10 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
10 Ileus, nicht näher bezeichnet -
10 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
10 Fraktur des Os pubis -
10 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
10 Fraktur der Mittelfußknochen -
10 Sonstige Obturation des Darmes -
10 Subtrochantäre Fraktur -
10 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes KD
10 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels KD
10 Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens KD
10 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens KD
10 Sonstige Arthrose KD
9 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
9 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
9 Fraktur der Klavikula -
9 Distale Fraktur des Femurs -
9 Fraktur des Femurschaftes -
9 Prellung des Thorax -
9 Sonstige Appendizitis -
9 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
9 Oberflächliche Verletzung des Thorax KD
9 Dekubitalgeschwür KD
9 Sonstige Appendizitis KD
8 Radikulopathie -
8 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Fraktur der Patella -
8 Analabszess -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
8 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
8 Kreuzschmerz -
8 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
8 Rippenfraktur -
8 Peritoneale Adhäsionen -
8 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
8 Distale Fraktur der Tibia -
8 Oberflächliche Verletzung des Kopfes KD
8 Nieren- und Ureterstein KD
8 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] KD
8 Sonstige Krankheiten des Peritoneums KD
8 Sonstige funktionelle Darmstörungen KD
8 Hämorrhoiden KD
7 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
7 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
7 Sonstige primäre Rhizarthrose -
7 Rippenserienfraktur -
7 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
7 Verletzung der Niere -
7 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
7 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
7 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
7 Fraktur des Humerusschaftes -
7 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels KD
7 Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane KD
7 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe KD
7 Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] KD
7 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] KD
7 Cholezystitis KD
7 Atherosklerose KD
7 Bösartige Neubildung des Magens KD
7 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs KD
6 Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten -
6 Obstipation -
6 Prellung der Hüfte -
6 Sonstige primäre Gonarthrose -
6 Fraktur des Orbitabodens -
6 Fraktur eines Brustwirbels -
6 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke -
6 Verletzung aneiner nicht näher bezeichneten Körperregion KD
6 Sonstige Krankheiten des Harnsystems KD
6 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, šberbeanspruchung und Druck KD
6 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] KD
6 Gastroösophageale Refluxkrankheit KD
6 Gutartige Neubildung des Fettgewebes KD