Klinik für Urologie - Operationen und Diagnosen

Kreiskrankenhaus Nagold

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
452 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion - -
386 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend - -
239 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion - -
129 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
124 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
105 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht - -
95 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere - -
95 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht - -
62 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
61 Urodynamische Untersuchung - -
56 Operation einer Hydrocele testis - -
46 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
36 Operationen am Präputium - Amb.
32 Zystostomie: Perkutan - -
30 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral - -
30 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
29 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich - -
26 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung - -
25 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses - -
23 Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral - -
22 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
21 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - -
20 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie - -
19 Operationen am Präputium: Zirkumzision - -
19 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
17 Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie - -
16 Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) - -
16 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen - -
16 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch - -
15 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch - -
15 Nicht komplexe Chemotherapie - -
14 Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen - -
14 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter - -
13 Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal - -
13 Diagnostische Ureterorenoskopie - -
12 Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele - -
12 Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch - -
12 Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch - -
12 Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide - -
12 Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie - -
10 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Einlegen einer Verweilschlinge - -
10 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Destruktion - -
9 Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung - -
9 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral - -
8 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Schlingenextraktion - -
8 Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik - -
7 Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch - -
7 Instillation von zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase - -
7 Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, offen chirurgisch - -
7 Orchidopexie: Skrotal - -
7 Vasotomie des Ductus deferens - -
6 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Nephrostomie - -
6 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
6 Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata - -
6 Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal - -
6 Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch - -
6 Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch - -
6 Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
386 Prostatahyperplasie -
198 Bösartige Neubildung der Prostata -
118 Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand -
111 Ureterstein -
96 Nierenstein -
73 Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein -
49 Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand -
48 Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend -
37 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
36 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
34 Sonstige Hydrozele -
30 Sonstige Harnröhrenstriktur -
27 Posttraumatische Harnröhrenstriktur -
24 Blasenhalsobstruktion -
22 Stressinkontinenz -
18 Verletzung der Niere -
17 Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden -
16 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose -
15 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
15 Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae -
15 Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand -
15 Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert -
14 Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess -
13 Bösartige Neubildung des Nierenbeckens -
13 Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose -
13 Akute Zystitis -
12 Hydrozele, nicht näher bezeichnet -
11 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet -
11 Stein in der Harnblase -
10 Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose -
10 Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen -
9 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
9 Hydatidentorsion -
9 Hodentorsion -
9 Entzündliche Krankheiten des Skrotums -
8 Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet -
8 Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion -
8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase -
8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters -
7 Akute Prostatitis -
7 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik -
7 Skrotumvarizen -
7 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet -
6 Kongestion und Blutung der Prostata -
6 Spermatozele -