Urologie - Operationen und Diagnosen

St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
139 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion - -
114 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
107 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht - -
87 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
77 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stent, transurethral - -
76 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion - -
68 Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik - Amb.
62 Diagnostische Urethroskopie - -
50 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Niere - -
49 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Destruktion - -
48 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral - -
46 Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Entfernung eines Stent, transurethral - -
43 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) - -
37 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
37 Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Prostata - -
33 Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht - -
28 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
25 Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektrische Vaporisation - -
22 Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich - -
22 Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch - -
21 Urodynamische Untersuchung - -
20 Operation einer Hydrocele testis - -
20 Zystostomie: Perkutan - -
20 Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel - -
19 Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral - -
15 Messung des Urethradruckprofils - -
14 Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen: Ureter - -
13 Offen chirurgische Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal - -
13 Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses - -
13 Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung und Pyeloplastik: Nephrostomie - -
13 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
12 Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik - -
11 Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Prostata - -
10 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Entfernung - -
10 Diagnostische Ureterorenoskopie - -
10 Zystostomie: Offen chirurgisch - -
9 Orchidopexie: Mit Funikulolyse - -
8 Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] - -
8 Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) - -
8 Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] - Amb.
6 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Wechsel - -
6 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel - -
6 Operationen am Präputium: Zirkumzision - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
92 Prostatahyperplasie -
84 Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet -
84 Ureterstein -
55 Nierenstein -
49 Bösartige Neubildung der Prostata -
35 Stressinkontinenz -
33 Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet -
29 Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein -
28 Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion -
20 Sonstige Harnröhrenstriktur -
18 Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand -
17 Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet -
14 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik -
14 Harnverhaltung -
12 Nicht näher bezeichnete Hämaturie -
10 Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose -
10 Akute Zystitis -
9 Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand -
9 Hydrozele, nicht näher bezeichnet -
9 Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess -
8 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
7 Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger -
7 Akute tubulointerstitielle Nephritis -
7 Nondescensus testis, einseitig -
6 Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken -
6 Gutartige Neubildung: Harnblase -
6 Radikulopathie -
6 Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig -