Abteilung: Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Evangelisches Lukas-Krankenhaus Gronau gGmbH

Allgemeine Psychiatrie

Telefon:
02562 79 - 291
Fax:
02562 79 - 200
E-Mail:

Stationäre Fälle:
834


Personal der Abteilung

Ärzte:
10.5
Fachärzte:
8
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
35.6
Examinierte Pflegekräfte:
33
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
5

Apparative Ausstattung

  • Belastungs-EKG/ Ergometrie
  • Bodyplethysmographie
  • Computertomograph (CT)
  • in Kooperation mit anderem Krankenhaus (24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben)
  • Elektroenzephalographiegerät (EEG)
  • in Kooperation mit niedergelassenem Neurologen
  • Endoskop
  • Gastroskopie, Coloskopie, Bronchoskopie
  • Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)
  • 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben
  • Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät
  • Langzeit EKG
  • 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben
  • Langzeit Blutdruckmessung
  • 24h-Notfallverfügbarkeit ist gegeben

Versorgungsschwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
  • Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
  • Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
  • Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
  • Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
  • Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
  • Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
  • Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Erkrankungen, insbesondere Angst- und Zwangsstörungen

Serviceangebot

  • Aufenthaltsräume
  • Ein-Bett-Zimmer
  • Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Fernsehraum
  • Rollstuhlgerechte Nasszellen
  • Teeküche für Patienten
  • Unterbringung Begleitperson
  • Zwei-Bett-Zimmer
  • Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Friseursalon
  • Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten
  • Persönliche Betreuung: Ombudsfrauen
  • Die Ombudsfrauen vertreten die Interessen der Patienten und nehmen an den wöchentlich stattfindenden Plenumssitzungen teil
  • Laienhelfer, Bildungs- und Freizeitangebote
  • Seit Jahren sind Laienhelfer bei uns tätig, die ihren persönlichen Neigungen entsprechend Bildungs- und Freizeitangebote für Patienten anbieten. Somit wird ein Stück Normalität in das Krankenhaus getragen.

Therapeutenpersonal

  • Sporttherapie

Leistungsangebot

  • Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare
  • Es erfolgen regelmäßig Gespräche mit den Angehörigen sowie mit anderen Bezugspersonen der Patienten.
  • Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter
  • Der soziale Dienst hat die Aufgabe, die ärztliche und pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus zu ergänzen, sie in sozialen Fragen zu beraten und Hilfen nach den Sozialgesetzbüchern V und XI, die sich an die Entlassung anschließen, insbesondere Rehabilitationsmaßnahmen und Maßnahmen der Übergangs- und Anschlusspflege zu vermitteln.; Ziel der Sozialarbeit ist der Erhalt, Erwerb bzw. Wiedererwerb sozialer Kompetenzen. Sozialarbeit funktioniert als Bindeglied zwischen Klinik und Umfeld, sie versteht sich als Integrationsarbeit mit den Patienten und leistet Hilfe zur Selbsthilfe.
  • Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung
  • Diese Aufgaben werden von unserem Sozialdienst übernommen.
  • Ergotherapie
  • Die Ergotherapeutin in der psychiatrischen Arbeit ist Hilfe und Stütze des Patienten um mit Mitteln der kreativen Möglichkeiten seine/ihre Probleme und Bedürfnisse einerseits zu erkennen und andererseits seine Autonomie zu stärken. Die Ergotherapeutin gibt dem Patienten das Gefühl des Angenommenseins wie auch des Aufgehobenseins und arbeitet mit Einzelnen und mit Gruppen im Sinne sozialer Probleme.; Um das reale Bild eines Patienten zu bekommen arbeitet sie in einem Team von Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern und Pflegepersonal zusammen, um die bestmögliche Hilfe gewährleisten zu können.; Angeboten werden:; Handwerkliche Techniken: Speckstein, Ton, malen mit Aquarellfarben, Acrylfarben, Buntstiften und Wachsstiften,; Papierarbeiten, Seidenmalerei, Holzarbeiten.; Außenaktivitäten:; z.B. Spaziergänge, Kaffeetrinken, kulturelle Veranstaltungen
  • Kunsttherapie
  • Die Kunsttherapie ist eine kreative Form der Problem- und Krankheitsbewältigung. Sie richtet ihren Blick auf die individuellen Entwicklungsbedingungen- und Möglichkeiten. Der aktive, bildnerische und nonverbale Prozess steht im Vordergrund. Dies bewirkt Entspannung, Klärung, Ausgleich und körperliches Wohlbefinden. Verschüttete Ressourcen werden geweckt, die Lebens- und Willenskräfte gestärkt.; Die entstandenen Bilder, Collagen, Zeichnungen, Skulpturen und Objekte regen die Selbstheilungskräfte an. Der psychisch Erkrankte erfährt sich dabei neu und nutzt dies als Chance zur konstruktiven Veränderungen seiner Schwierigkeiten. Standardisierte Verfahren zur Behandlung der spezifischen Krankheitsbilder gibt es in der Kunsttherapie nicht. Der Mensch steht im Mittelpunkt dieser ganzheitlichen Therapieform.; Im Rahmen der Kunsttherapie gibt es folgende Angebote:; Kunsttherapiegruppen; Offenes Atelier; Sandsteinbildhauen; Einzel-Kunsttherapien; Märchentherapie; Projektarbeiten;
  • Musiktherapie
  • Das Ev. Lukas-Krankenhaus bietet Patienten der Psychiatrischen Abteilung Musiktherapie an. Ein Musikpädagoge mit musiktherapeutischen Erfahrungen im klinischen Bereich steht dieser Abteilung zur Verfügung.; Klänge und Rhythmen sind dem Menschen von frühester Kindheit vertraut. Musik gehört zu den grundlegenden menschlichen Ausdrucksformen. Wie Musik mit dem Lebensalltag verknüpft ist, kommt in manchen Redewendungen zum Ausdruck: ; "In Stimmung sein, die erste Geige spielen, auf die Pauke hauen."; In der Musiktherapie stehen neben der Sprache die Musik und ihre Elemente (Klänge, Geräusche, Rhythmen, Melodien) als Ausdrucksmittel zur Verfügung. Erfahrungen mit einem Musikinstrument und Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, wenn man Musiktherapie in Anspruch nehmen will. Es geht darum, aus der Seele heraus zu spielen oder auch zu singen, wonach einem zu Mute ist. Im geschützten Raum der Musiktherapie kann Notwendiges hörbar, spürbar und verstanden werden.;
  • Physiotherapie/ Krankengymnastik
  • Die Leistungen der Physiotherapie werden unter B.1.3 aufgeführt.
  • Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Leistungen zu diesem Angebot sind im einleitenden Text beschrieben.
  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Von ausgebildetem Pflegepersonal werden Entspannungstechniken wie Qi gong und progressive Muskelentspannung nach Jacobsen angeboten und durchgeführt.
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik
  • Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Die Teilnahme an Selbsthilfegruppen wie Suchtkranke, depressive Patienten oder Psychosekranke wird Patienten und ihren Angehörigen angeboten.
  • Gedächtnistraining, hirnorganisches Leistungstraining
  • Bewegungstherapie
  • Als Bewegungstherapie wird angeboten:; - Frühsport, Hallensport, Walken: verbessert die Kondition, baut Aggressionen ab und fördert die Ausdauer.; - die Rückenschule dient dem Muskelaufbau und der Haltungsverbesserung.; - Bogenschießen fördert die Konzentration und die Körperwahrnehmung.; - in der Seniorengruppe findet Gedächtnistraining statt.; - Einzel- Krankengymnastik dient der Schmerzlinderung und der Mobilisation.; - Schwimmen ist gut für die Ausdauer und zur Angstbewältigung.

Facharztqualifikation

  • Gerontopsychiatrische Sprechstunde im Rahmen der Institutsambulanz | Psychotherapie
TeilenTeilen
Mehr