Gefäßzentrum - Abteilung für Gefäßchirurgie - Operationen und Diagnosen

Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen - Herz-Kreislauf-Klinik Bevensen AG

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
344 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten KP -
290 Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten - -
280 Arteriographie der Gefäße des Beckens KP -
239 Arteriographie der Gefäße des Beckens - -
210 Arteriographie der Gefäße des Abdomens KP -
184 Arteriographie der Gefäße des Abdomens - -
181 Art des Transplantates: Alloplastisch KP -
162 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
159 Reoperation KP -
154 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus - -
153 Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis n.n.bez. - -
153 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus KP -
152 Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis n.n.bez. KP -
144 Monitoring mittels evozierter Potentiale - -
144 Reoperation - -
143 Monitoring mittels evozierter Potentiale KP -
143 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Arterie KP -
126 Duplexsonographie der Hirngefäße: Arterie KP -
118 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE KP -
109 Native Computertomographie des Schädels - -
106 Native Computertomographie des Schädels KP -
103 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
92 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel KP -
80 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
80 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis KP -
71 Art des Transplantates: Autogen: Mit externer In-vitro-Aufbereitung KP -
71 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna KP -
70 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
70 Duplexsonographie der Blutgefäße der Extremitäten: Vene KP -
67 Duplexsonographie des Abdomens KP -
67 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris KP -
65 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
65 Hämodialyse: Intermittierend - -
64 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel KP -
63 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
61 Hämodialyse: Intermittierend KP -
58 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte KP -
57 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes KP -
56 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
55 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
54 Art des Transplantates: Autogen: Mit externer In-vitro-Aufbereitung - -
53 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel - -
50 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut KP -
50 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß KP -
46 Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa KP -
45 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß - -
45 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Rohrprothese bei Aneurysma KP -
44 Transösophageale Echokardiographie [TEE] - -
44 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Rohrprothese bei Aneurysma - -
44 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) KP -
43 Transösophageale Echokardiographie [TEE] KP -
43 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie KP -
42 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
38 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
38 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation - -
36 Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
36 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel KP -
35 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
35 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel KP -
34 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation KP -
32 Arteriographie des Aortenbogens - -
32 Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation KP -
32 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural KP -
32 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Sonstige KP -
31 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Sonstige - -
31 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
31 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE KP -
30 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes - -
30 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Oberschenkel - -
30 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
30 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes KP -
29 Arteriographie des Aortenbogens KP -
29 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation KP -
28 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel - -
28 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
28 Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation - -
28 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes KP -
28 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel KP -
28 Transthorakale Echokardiographie mit Duplexsonographie: In Ruhe KP -
27 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel KP -
26 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - -
26 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea KP -
25 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
25 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
25 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
25 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel KP -
25 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE KP -
25 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize KP -
24 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Andere Gefäße abdominal KP -
24 Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal KP -
23 Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal - -
23 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
22 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
22 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural - -
22 Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten KP -
22 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel KP -
22 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes KP -
22 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes KP -
22 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel KP -
21 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
21 Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten - -
21 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Andere Gefäße abdominal - -
21 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes - -
21 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel KP -
20 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna - -
20 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
20 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
20 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE - -
19 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
19 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, mehr als 5 TE KP -
19 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Crossektomie: V. saphena magna KP -
19 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen KP -
19 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis KP -
19 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel KP -
18 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
18 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie - -
18 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Unterschenkel KP -
18 Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung KP -
17 Arteriographie der Gefäße des Halses - -
17 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
17 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma KP -
16 Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma - -
16 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
16 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
16 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Unterschenkel - -
16 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material - -
15 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
15 Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax - -
15 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
15 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral KP -
15 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris KP -
15 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung KP -
15 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße KP -
15 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß KP -
15 Arteriographie der Gefäße des Halses KP -
15 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material KP -
14 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral - -
14 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
14 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel - -
14 Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis KP -
14 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte KP -
13 Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene - -
13 Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie KP -
13 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Endoskopische Diszision der Vv. Perforantes mit Fasziotomie (als selbständiger Eingriff) KP -
13 Art des Transplantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung KP -
13 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Andere Gefäße abdominal KP -
13 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie KP -
13 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. poplitea: Popliteocrural KP -
12 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral - -
12 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. poplitea: Popliteocrural - -
12 Art des Transplantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung - -
12 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortobifemoral - -
12 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel KP -
12 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis KP -
12 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortobifemoral KP -
12 Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene KP -
12 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Oberschenkel: A. femoralis KP -
11 Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis - -
11 Endarteriektomie: Aorta: Aorta abdominalis - -
11 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen - -
11 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen eines nicht medikamentenfreisetzenden Stents: Andere Gefäße abdominal - -
11 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Fuß - -
11 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Endoskopische Diszision der Vv. Perforantes mit Fasziotomie (als selbständiger Eingriff) - -
11 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Fuß KP -
11 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen KP -
11 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral KP -
11 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris KP -
10 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
10 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis - -
10 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortofemoral - -
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Leisten- und Genitalregion KP -
10 Endarteriektomie: Aorta: Aorta abdominalis KP -
10 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen KP -
9 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates - -
9 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
9 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis - -
9 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates KP -
9 Revision einer Blutgefäßoperation: Wechsel eines vaskulären Implantates KP -
9 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis KP -
9 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage KP -
9 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis KP -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
8 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel - -
8 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
8 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage - -
8 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel - -
8 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Exartikulation im Knie - -
8 Revision einer Blutgefäßoperation: Wechsel eines vaskulären Implantates - -
8 Arteriographie der thorakalen Gefäße - -
8 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 15 bis 21 Tage KP -
8 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortofemoral KP -
8 Arteriographie der thorakalen Gefäße KP -
8 Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax KP -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß KP -
8 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Exartikulation im Knie KP -
8 Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Ohne Fenestrierung oder Seitenarm KP -
7 Einfache endotracheale Intubation - -
7 Therapeutische Drainage der Pleurahöhle (z. B. Bülaudrainage) - -
7 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -
7 Intravenöse Anästhesie - -
7 Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen - -
7 Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) - -
7 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
7 Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates KP -
7 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen mehrerer nicht medikamentenfreisetzender Stents: Andere Gefäße abdominal KP -
7 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision einer Anastomose KP -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, mehr als 5 TE KP -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage KP -
7 Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Arterie KP -
7 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung KP -
7 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Mehr als 21 Tage KP -
7 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten KP -
7 Duplexsonographie der Nieren KP -
7 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel KP -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie KP -
7 Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis KP -
7 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel KP -
7 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel KP -
6 Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion - -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Einlegen mehrerer nicht medikamentenfreisetzender Stents: Andere Gefäße abdominal - -
6 Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Ohne Fenestrierung oder Seitenarm - -
6 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva - -
6 Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, mehr als 5 TE - -
6 Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Unterschenkelamputation, n.n.bez. - -
6 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung - -
6 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
6 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
6 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Schulter und Oberarm - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Leisten- und Genitalregion - -
6 Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
6 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
6 Einfache endotracheale Intubation KP -
6 Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene KP -
6 Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell KP -
6 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva KP -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Angioplastie (Ballon): Gefäße Schulter und Oberarm KP -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE KP -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Unterschenkelamputation, n.n.bez. KP -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Sonstige KP -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortoiliakal KP -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
613 Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise KD
299 Hyperlipidämie, nicht näher bezeichnet KD
290 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr KD
228 Vorhandensein von sonstigen kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten KD
223 Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese KD
214 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Schädlicher Gebrauch KD
208 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz KD
184 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
179 Verschluss und Stenose der A. carotis KD
154 Vorhandensein eines aortokoronaren Bypasses KD
140 Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäßerkrankung KD
136 Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet KD
135 Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend KD
129 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung KD
128 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet KD
123 Größerer operativer Eingriff in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert KD
116 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
114 Terminale Niereninsuffizienz KD
107 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän KD
106 Verschluss und Stenose der A. carotis -
104 Hypokaliämie KD
100 Hyperurikämie ohne Zeichen von entzündlicher Arthritis oder tophischer Gicht KD
99 Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese KD
89 Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur KD
86 Vorhofflimmern: Chronisch KD
84 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
82 Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz KD
78 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration KD
77 Gemischte Hyperlipidämie KD
66 Vorbereitung auf die Dialyse KD
64 Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur -
62 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet KD
62 Chronische Niereninsuffizienz, nicht näher bezeichnet KD
59 Vorbereitung auf die Dialyse -
59 Vorhandensein von orthopädischen Gelenkimplantaten KD
55 Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese KD
54 Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge KD
54 Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien KD
50 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet KD
50 Allergie, nicht näher bezeichnet KD
49 Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise KD
43 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen KD
42 Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert KD
41 Folgen eines Hirninfarktes KD
41 Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerzen KD
41 Staphylokokkeninfektion, nicht näher bezeichnet KD
40 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert KD
40 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert KD
40 Isolierung als prophylaktische Maßnahme KD
37 Verlust anderer Teile des Verdauungstraktes KD
37 Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet KD
35 Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger präzerebraler Arterien -
35 Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäßerkrankung KD
34 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit multiplen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet KD
33 Atherosklerose der Nierenarterie KD
33 Vorhandensein eines implantierten Herzschrittmachers oder eines implantierten Kardiodefibrillators KD
33 Langzeitige Abhängigkeit vom Rollstuhl KD
32 Mitralklappeninsuffizienz KD
32 Adipositas, nicht näher bezeichnet KD
30 Gastritis, nicht näher bezeichnet KD
30 Vorhandensein eines Implantates oder Transplantates nach koronarer Gefäßplastik KD
29 Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet KD
28 Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) KD
26 Krankheiten der Mitral-, Aorten- und Trikuspidalklappe, kombiniert KD
25 Vorhofflimmern: Paroxysmal KD
25 Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet KD
25 Sonstige näher bezeichnete Zustände nach chirurgischen Eingriffen KD
24 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert KD
24 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet KD
23 Krankheiten der Mitral- und Aortenklappe, kombiniert KD
23 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet KD
23 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten KD
22 Vorhandensein einer künstlichen Herzklappe KD
21 Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate KD
21 Prostatahyperplasie KD
21 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration KD
20 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion KD
20 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet KD
20 Aneurysma einer Arterie der unteren Extremität KD
20 Chronische Niereninsuffizienz, Stadium II KD
20 Nicht näher bezeichnete Demenz KD
20 Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäßerkrankung KD
20 Verlust der unteren Extremität unterhalb oder bis zum Knie, einseitig KD
19 Aneurysma der A. iliaca KD
19 Aortenklappeninsuffizienz KD
18 Postthrombotisches Syndrom KD
17 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
17 Hypothyreose, nicht näher bezeichnet KD
17 Sonstige Formen der Angina pectoris KD
17 Vorhandensein einer xenogenen Herzklappe KD
16 Bestrahlung in der Eigenanamnese KD
16 Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Eigenanamnese KD
16 Extremitätenverlust, nicht näher bezeichnet KD
16 Trikuspidalklappeninsuffizienz KD
16 Koxarthrose, nicht näher bezeichnet KD
16 Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien KD
16 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet KD
16 Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise KD
16 Dysphasie und Aphasie KD
14 Chronische Niereninsuffizienz, Stadium IV KD
14 Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet KD
14 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet KD
13 Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisationen KD
13 Sodbrennen KD
13 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet KD
13 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten KD
13 Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Eigenanamnese KD
13 Verlust der unteren Extremität oberhalb des Knies, einseitig KD
12 Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration -
12 Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate -
12 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
12 Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert KD
12 Verlust eines oder mehrerer Genitalorgane KD
12 Depressive Episode, nicht näher bezeichnet KD
12 Presbyakusis KD
11 Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien -
11 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
11 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
11 Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisationen KD
11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit multiplen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet KD
11 Akute Blutungsanämie KD
11 Phlegmone an Zehen KD
11 Sonstige primäre Gonarthrose KD
11 Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Eigenanamnese KD
11 Vorhandensein eines anderen Herzklappenersatzes KD
10 Dissektion der Aorta -
10 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Eigenanamnese KD
10 Hörverlust, nicht näher bezeichnet KD
10 Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert KD
10 Renovaskuläre Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise KD
10 Hypovolämischer Schock KD
10 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >= 50 % und < 70 % des Sollwertes KD
10 Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur KD
10 Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet KD
10 Arterienstriktur KD
10 Hyperkaliämie KD
9 Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert -
9 Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet KD
9 Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz KD
9 Pleuraerguß, anderenorts nicht klassifiziert KD
9 Akuter subendokardialer Myokardinfarkt KD
9 Reine Hypercholesterinämie KD
9 Alter Myokardinfarkt: 29 Tage bis unter 4 Monate zurückliegend KD
9 Alter Myokardinfarkt: 4 Monate bis unter 1 Jahr zurückliegend KD
9 Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert KD
9 Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] KD
9 Chronische nicht-terminale Niereninsuffizienz, Stadium nicht näher bezeichnet KD
9 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung KD
9 Aortenklappenstenose mit Insuffizienz KD
9 Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen KD
9 Verlust des Fußes und des Knöchels, einseitig KD
9 (Teilweiser) Verlust der unteren Extremität, beidseitig KD
9 Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse KD
8 Aneurysma einer Arterie der unteren Extremität -
8 Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese KD
8 Kachexie KD
8 Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >= 70 % des Sollwertes KD
8 Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden KD
8 Enterokolitis durch Clostridium difficile KD
8 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän KD
8 Hypoosmolalität und Hyponatriämie KD
8 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet KD
7 Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung -
7 Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse -
7 Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden KD
7 Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert KD
7 Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung KD
7 Kreuzschmerz KD
7 Epilepsie, nicht näher bezeichnet KD
7 Bandscheibenschaden, nicht näher bezeichnet KD
7 Zyste der Niere, erworben KD
7 Vorhofseptumdefekt KD
7 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom KD
7 Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] KD
7 Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet KD
7 Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis KD
7 Chronische Niereninsuffizienz, Stadium I KD
7 Vorhandensein von kardialem oder vaskulärem Implantat oder Transplantat, nicht näher bezeichnet KD
7 Zustand nach Hauttransplantation KD
7 Missbrauch einer psychotropen Substanz in der Eigenanamnese KD
7 Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen KD
7 Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert KD
6 Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
6 Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
6 Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten -
6 Infektion des Amputationsstumpfes KD
6 Probleme mit Bezug auf: Eingeschränkte Mobilität KD
6 Verlust der Lunge [Teile der Lunge] KD
6 Verlust der Niere(n) KD
6 Sonstige Formen des Schocks KD
6 Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet KD
6 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung KD
6 Lumboischialgie KD
6 Gelenkkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] KD
6 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis KD
6 Folgezustände einer Tuberkulose der Atmungsorgane und einer nicht näher bezeichneten Tuberkulose KD
6 Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation KD
6 Atrioventrikulärer Block 1. Grades KD
6 Sick-Sinus-Syndrom KD
6 Anämie, nicht näher bezeichnet KD
6 Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie KD
6 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert KD
6 Krankheiten der Aorten- und Trikuspidalklappe, kombiniert KD
6 Schlafapnoe KD
6 Phlegmone an der unteren Extremität KD
6 Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet KD
6 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet KD
6 Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Nicht näher bezeichnet KD
6 Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung KD
6 Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten KD
6 Allergische Rhinopathie durch Pollen KD
6 Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen KD
6 Pneumonie, nicht näher bezeichnet KD
6 Dyspnoe KD
6 Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis KD