Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Operationen und Diagnosen

Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH Klinik Aurich

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
172 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
134 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Vaginal - -
106 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) - -
91 Diagnostische Hysteroskopie KP -
91 Diagnostische Hysteroskopie - -
82 Biopsie ohne Inzision am Endometrium KP -
82 Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage - -
80 Diagnostische Urethroskopie - -
75 Szintigraphie des Lymphsystems - -
69 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lokale Exzision - -
57 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) KP -
57 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
48 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
46 Mastektomie ohne axilläre Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie - -
45 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) - -
45 Mammareduktionsplastik: Mit gestieltem Brustwarzentransplantat - -
42 Native Computertomographie des Abdomens - -
37 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie: Lymphadenektomie Level 1 und 2 - -
37 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material - -
33 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Ohne alloplastisches Material - -
31 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
30 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
26 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
25 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
24 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Segmentresektion (mit Hautsegment ohne Mamille) - -
22 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie: Lumpektomie (ohne Hautsegment) - -
22 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation - -
20 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) - -
20 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie: Lymphadenektomie Level 1, 2 und 3 - -
19 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
19 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Segmentresektion (mit Hautsegment ohne Mamille) - -
17 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Ohne alloplastisches Material - -
17 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
16 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie: Lumpektomie (ohne Hautsegment) - -
16 Native Computertomographie des Thorax - -
16 Mammareduktionsplastik: Mit freiem Brustwarzentransplantat - -
16 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
15 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
15 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
15 Radikale Uterusexstirpation: Mit pelviner Lymphadenektomie - -
15 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Scheidenstumpffixation: Vaginal - -
15 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Ohne Salpingoovarektomie: Offen chirurgisch (abdominal) - -
15 Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelettsystems - -
14 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) - -
13 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe KP -
13 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material - -
13 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Omentektomie - -
13 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
13 Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum - -
12 Darmspülung - -
12 Ovariektomie KP -
12 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff KP -
12 Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Gewebsreduktionsplastik (Straffungsoperation): Bauchregion - -
11 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
11 Operationen bei Extrauteringravidität KP -
11 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus KP -
11 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
10 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär - -
9 Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie - -
9 Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation: Urethrokolposuspension (z.B. nach Burch) - -
9 Native Magnetresonanztomographie des Beckens - -
9 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums KP -
9 Abdominale retropubische und paraurethrale Suspensionsoperation KP -
8 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
8 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
8 Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige - -
8 Inzision der Mamma KP -
8 Inzision des Ovars KP -
8 Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
8 Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) - -
8 Reoperation - -
7 Andere Operationen an der Mamma KP -
7 Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma KP -
7 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes KP -
7 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation - -
7 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
7 Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation: Gestieltes Haut-Muskel-Transplantat [myokutaner Lappen], mit Prothesenimplantation - -
6 Inzision der Mamma: Drainage - -
6 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
6 Insufflation der Tubae uterinae: Chromopertubation - -
6 Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Salpingoovariektomie: Salpingoovarektomie (ohne weitere Maßnahmen): Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch - -
6 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Hinterwandplastik (bei Rektozele): Mit alloplastischem Material - -
6 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision - -
6 Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) - -
6 Native Magnetresonanztomographie der Mamma - -
6 Native Magnetresonanztomographie des Abdomens - -
6 Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovarektomie, beidseitig: Vaginal - -
6 Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
102 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
59 Intramurales Leiomyom des Uterus -
56 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
53 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] -
34 Partialprolaps des Uterus und der Vagina -
32 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
30 Drohender Abort -
28 Gutartige Neubildung des Ovars -
25 Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse -
25 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet -
23 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
23 Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse -
21 Zystozele -
18 Leichte Hyperemesis gravidarum -
17 Bösartige Neubildung: Endometrium -
17 Lokalisierte Adipositas -
16 Follikelzyste des Ovars -
15 Endometriose des Ovars -
14 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
14 Akute Salpingitis und Oophoritis -
13 Carcinoma in situ der Milchgänge -
13 Tubargravidität -
13 Rektozele -
12 Bösartige Neubildung des Ovars KD
12 Bösartige Neubildung des Ovars -
12 Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
11 Stressinkontinenz -
11 Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse -
11 Bösartige Neubildung der Cervix uteri KD
11 Dysplasie der Cervix uteri KD
10 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar -
10 Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken KD
10 Polyp des weiblichen Genitaltraktes KD
9 Polyp des Corpus uteri -
9 Spontanabort KD
9 Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren KD
9 Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie KD
9 Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma [Brustdrüse] -
9 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus -
8 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] KD
8 Klimakterische Störungen KD
8 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] -
8 Subseröses Leiomyom des Uterus -
8 Endometriose des Uterus -
8 Postmenopausenblutung -
8 Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind -
7 Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri -
7 Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix KD
7 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
7 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
6 Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet -
6 Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation -
6 Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken -
6 Nicht näher bezeichneter Abort KD
6 Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus KD
6 Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung KD