Abteilung: Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie CCM

Charite Universitätsmedizin Berlin

Allgemeine Psychiatrie

Telefon:
030 450517002
Fax:
030 450517921
E-Mail:

Stationäre Fälle:
1170


Personal der Abteilung

Ärzte:
33.1
Fachärzte:
12
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
48.5
Examinierte Pflegekräfte:
45.5
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
16

Apparative Ausstattung

  • Geräte zur Strahlentherapie
  • zu 1. zur Elektrokrampftherapie zu 2. zur Depressionsbehandlung

Versorgungsschwerpunkte

  • 1.qualifizierte ambulante Alkoholentzugsbehandlung; 2.muttersprachliches Behandlungsangebote ambulant und stationär; 3. Früherkennungs-und Therapiezentrum Schizophrenie (FETZ) Berlin-Brandenburg
  • zu 1. Patienten mit Alkoholabhängigkeit können hier beraten werden. Für geeignete Patienten bieten wir die Möglichkeit der ambulanten Entgiftung an. Diese Behandlungsform bieten wir im Rahmen eines Vertrages zur integrierten Versorgung an; zu 2. arabisch,bosnisch,englisch,französisch,italienisch,kroatisch,persisch,schwedisch,polnisch,russisch,serbisch,spanisch,türkisch zu 3. Diagnostik, Beratung, Behand lung und begleitende Hilfen für Menschen mit beginnenden Psychosen. Behandlungsmöglichkeiten: stützende Einzelgespräche, bedürfnis-angepasste psychotherapeutische Einzeltherapien, psychotherapeutische Einzeltherapien,
  • 1.Schizophrene Erkrankungen 2.Schizoaffektive Störungen 3.Zentrum für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (ZIPP) 4.Angsterkrankungen 5.Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrome
  • zu 5.Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrome im Erwachsenenalter
  • Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
  • Schwerpunktstationen für Abhängigkeitserkrankungen von illegalen Drogen St. 155; für Alkohol-u. Medikamentenabhängigkeit St. 153 am Campus Mitte.
  • Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
  • Schwerpunktstationen St. 155 (vollstationär)und Tagesstation 154 (teilstatiponär) am Campus Mitte
  • Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
  • Schwerpunktstation St. 152 (vollstationär) und Tagesstation 154 (teilstationär)am Campus Mitte
  • Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
  • Schwerpunktstation St. 153 am Campus Mitte
  • Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
  • Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Schwerpunktstation St. 153 am Campus Mitte
  • Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
  • Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
  • Spezialsprechstunde
  • Für bestimmte Krankheitsgruppen bieten wir Spezialsprechstunden an, die in der Regel im Rahmen wissenschaftlicher Projekte Patienten untersuchen und behandeln. Interessierte Patienten haben hier die Möglichkeit an innovativen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, verlaufsuntersuchungen oder der Prüfung neuer Medikamente teilzunehmen.

Serviceangebot

  • Teeküche für Patienten
  • Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser)
  • Bibliothek
  • Cafeteria
  • Die Klinik am Campus Mitte verfügt über ein Patientencafe, welches täglich nachmittags für Patienten und Angehörige geöffnet ist. Der Verkauf von Getränken und Kuchen erfolgt duch Patienten.
  • Faxempfang für Patienten
  • Dolmetscherdienste
  • Seelsorge

Therapeutenpersonal

  • Beschäftigungstherapeut | Psychologen

Leistungsangebot

  • Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare
  • Angehörigengruppen finden stationsübergreifend und für ambulant betreute Patienten 14 tägig statt.
  • Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter
  • 1. Klärung der sozialen Situation des Patienten durch zusätzliche Sozialanamnese im Erstgespräch 2. Beratung u. Unterstützung bei der Sicherstellung der materiellen und psychozozialen Situation des Patienten 3. Beratung u. Einleitung beruflicher Rehabilitation und Integration 4. Angehörigenberatung 5. Beratung, Beantragung und Vorbereitung der stationären Nachsorge (z.B. Selbsthilfegruppen, sozialpsychiatrische Eingliederung) 6. Migrantenspezifische Begleitung (Vermittlung in Deutsch-/ Integrationskurse, Qualifzierungsprojekte etc.
  • Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung
  • Entlassungsmanagement
  • Ergotherapie
  • Tätigkeitsprofil: handwerklich-kreative Tätigkeiten, kognitives Training am Computer, Ausübung lebenspraktischer Tätigkeiten wie z.B. Bewirtschaftung des Patientencafes oder Arbeit im Garten, ausgelagerte Arbeitstherapie in der Gärtnerei, Wäscherei oder im Cafe des Versorgungszentrums Therapieziele: - Förderung sozialer Kontakte - Abbau von Ängsten und Aggressionen -Antriebssteigerung -Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Selbstwerteinschätzung -Wiedererlangung von Eigeninitiative Förderung der Ausdauer -Verbesserung der Konzentration und Merkfähigkeit -Tagesstrukturierung.
  • Kunsttherapie
  • Wird in Form von Gruppentherapien themenbezogen aber auch in freier Gestaltung, sowie als Einzeltherapie angeboten. Mittels schöpferischer Aktivitäten wie Zeichnen, Malen und Collageren sowie plastischem Gestalten soll eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Patienten erreicht werden und seine Differenzierungs- und Integrationsfähigkeit gefördert werden.
  • Musiktherapie
  • Zur Förderung kreativer, kommunikativer, sozialer und emotionaler Fähigkeiten in Form von Gruppen-und/oder Einzeltherapien. Die Gruppentherapien finden geschlossen (stationsbezogen) und offen (indikationsbezogen) in Form von Psychosegruppen, Neurosegruppen und Gerontopsychiatrischen Gruppen statt.
  • Physiotherapie/ Krankengymnastik
  • Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • 1. psychoedukative Gruppen 2. Entspannungstherapie 3.indikationsbezogene Gruppengespräche zur Krankheitsbewältigung 4. supportive Einzelgespräche zur Krisenintervention, Unterstützung der Compliance, Problem-und Stressbewältigung 5. Soziales Kompetenztraining n. HINGSCH/PFINGSTEN 6. Verhaltenstherapeutische Verfahren (Desensibilisierung pp.) 7. Kognitives Hirnleistungstraining (COICPACK)
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Facharztqualifikation

  • Nervenheilkunde
TeilenTeilen
Mehr