Orthopädie, Chefarzt Dr.med. Litzkow - Operationen und Diagnosen

Unstrut-Hainich Kreiskrankenhaus gGmbH

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
610 Injektion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie - -
293 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung - -
225 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
222 Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Sonstige - -
191 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
186 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Hybrid (teilzementiert) - -
161 Andere gelenkplastische Eingriffe: Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und Osteosynthesematerial - -
156 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
155 Mikrochirurgische Technik - -
137 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk - -
129 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression - -
117 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment - -
111 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
111 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale - -
106 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
90 Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie - -
84 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment - -
65 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
56 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
55 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
54 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch intervertebrale Cages - -
54 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht - -
50 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
42 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
38 Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment - -
35 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese - -
34 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe - -
30 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Revision (ohne Wechsel) - -
29 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Komplexe Korrekturosteotomie (z.B. dreidimensional): Os metatarsale I, andere Teile - -
26 Osteosynthese von Knochen: Durch Schraube - -
26 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel - -
25 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
25 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal - -
24 Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige - -
24 Komplexe Akutschmerzbehandlung - -
23 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
23 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
22 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Patellaersatz: Zementiert - -
22 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Einfache (Korrektur-)Osteotomie: Verkürzungsosteotomie Os metatarsale und Phalangen - -
22 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Verlagerung des Patellarsehnenansatzes (z.B. nach Bandi, Elmslie) - -
21 Osteosynthese an der Wirbelsäule: Durch Schrauben-Stabsystem - -
21 Elektromyographie (EMG) - -
20 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment - -
20 Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Hüftgelenk - -
19 Intravenöse Anästhesie - -
18 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente - -
18 Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk - -
18 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt - -
18 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment - -
18 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Revision (ohne Wechsel) - -
18 Reoperation - -
18 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk - -
17 Minimalinvasive Technik - -
17 Brisement force - -
16 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
16 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral - -
16 Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel - -
16 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) - -
15 Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige - -
15 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
15 Spondylodese: Ventral: 1 Segment - -
15 Arthrodese: Zehengelenk - -
14 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Sonstige - -
13 Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten - -
13 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Hüftgelenk - -
12 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen: Sonstige - -
12 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
12 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation - -
12 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment - -
12 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal - -
12 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Patellaersatz: Nicht zementiert - -
11 Spondylodese: Dorsal: 1 Segment - -
11 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk - -
11 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: In eine Sonderprothese, (teil-)zementiert - -
11 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Nicht zementiert - -
10 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
10 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit autogener Patellarsehne - -
10 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk - -
10 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
10 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Oberschenkel und Knie - -
10 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie - -
10 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Totalendoprothese, nicht zementiert - -
9 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
9 Osteosynthese von Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage - -
9 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel - -
9 Andere gelenkplastische Eingriffe: Implantation oder Wechsel von modularen Endoprothesen bei knöcherner Defektsituation mit Gelenk- und/oder Knochen(teil)ersatz oder individuell angefertigten Implantaten - -
8 Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment - -
8 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Hüftgelenk - -
8 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente - -
8 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
8 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk - -
8 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
8 Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters - -
8 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen: Becken - -
8 Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell - -
8 Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Tibia proximal - -
8 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Hüftgelenk - -
8 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
8 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der unteren Extremität: Vorfuß- oder Zehenendoprothese - -
8 Phlebographie der Gefäße einer Extremität - -
8 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Femurkopfprothese: In Totalendoprothese, nicht zementiert - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Brustwand und Rücken - -
7 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
7 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
7 Osteosynthese von Knochen: Durch winkelstabile Platte - -
7 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal - -
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Sonstige: Kniegelenk - -
6 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Gelenkpfannenstützschale: Nicht zementiert - -
6 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
6 Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente - -
6 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Teilwechsel Tibiateil - -
6 Arthrodese: Unteres Sprunggelenk - -
6 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
6 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: In Gelenkpfannenprothese, zementiert und n.n.bez. - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal - -
6 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Kniegelenk - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
250 Sonstige primäre Gonarthrose -
243 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
222 Sonstige primäre Koxarthrose -
114 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
69 Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung -
66 Impingement-Syndrom der Schulter -
43 Läsionen der Rotatorenmanschette -
42 Lumboischialgie -
37 Hallux valgus (erworben) -
32 Radikulopathie -
32 Spinal(kanal)stenose -
31 Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung -
24 Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate -
23 Primäre Arthrose sonstiger Gelenke -
22 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
19 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie -
18 Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert -
16 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese -
14 Sonstige dysplastische Koxarthrose -
14 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur -
11 Sonstige sekundäre Koxarthrose -
9 Chondromalacia patellae -
9 Sonstige posttraumatische Gonarthrose -
8 Zervikobrachial-Syndrom -
7 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -
7 Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] -
7 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur -
7 Sonstige Meniskusschädigungen -
6 Verletzung der Achillessehne -
6 Kreuzschmerz -
6 Hallux rigidus -