Chirurgie - Operationen und Diagnosen

Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
255 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
130 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
119 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens KP -
118 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
113 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese KP -
112 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - -
109 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes KP -
105 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
101 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut KP -
97 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen KP -
97 Arthroskopische Gelenkrevision KP -
93 Andere Inzision an Haut und Unterhaut KP -
90 Appendektomie KP -
88 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut KP -
87 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen KP -
86 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit sonstiger autogener Sehne - -
85 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
84 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
77 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis KP -
75 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - -
75 Arthroskopische Operation an der Synovialis KP -
73 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
72 Andere partielle Schilddrüsenresektion KP -
72 Endarteriektomie KP -
72 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen KP -
67 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk - -
59 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk - -
57 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
52 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
49 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch - -
47 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes - -
39 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
37 Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
37 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
37 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
36 Andere Exzision und Resektion der Mamma: Operation bei Gynäkomastie - -
36 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula - -
35 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose - -
35 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
34 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
31 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes - -
29 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
28 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel) - -
28 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
27 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
26 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
25 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
25 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
24 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural - -
24 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
24 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Fuß - -
24 Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions - -
23 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
23 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
22 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -
22 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
21 Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell - -
20 Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge - -
20 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
19 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
19 Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) - -
19 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
19 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige - -
19 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metakarpale - -
19 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
18 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma - -
18 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell - -
18 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch - -
18 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief - -
17 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Am offenen Abdomen - -
17 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusrefixation - -
17 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula - -
17 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
17 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale - -
17 Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch - -
17 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
17 Offene Reposition der Wirbelsäule mit Osteosynthese: Durch Fixateur interne-System - -
17 Entfernung von Osteosynthesematerial - Amb.
16 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - -
16 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Unterschenkel - -
16 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes - -
16 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion - -
16 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
16 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Bauchregion - -
16 Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle - -
15 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
15 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert - -
14 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Gesäß - -
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibiaschaft - -
14 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
14 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize - -
14 Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Akromioklavikulargelenk - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Fuß - -
13 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal - -
13 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
13 Offen chirurgische Revision eines Gelenkes: Arthrotomie: Kniegelenk - -
12 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metakarpale - -
12 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
12 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
12 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
12 Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial - -
12 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
12 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
12 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
11 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem Material - -
11 Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch - -
11 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
11 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft - -
11 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral - -
11 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Fuß - -
10 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
10 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma - -
10 Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma - -
10 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie - -
10 Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Oberflächliche Venen: Oberschenkel - -
10 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material - -
10 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken - -
10 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss - -
10 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
10 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal - -
10 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal - -
10 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
10 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandersatz - -
9 Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon - -
9 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk - -
9 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch - -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Femurschaft - -
9 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
9 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) - -
9 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß - -
9 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik vorderes Kreuzband mit autogener Patellarsehne - -
9 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
9 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
9 Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Extrasphinktär - -
9 Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch - -
9 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Bohrung (z.B. Pridie): Kniegelenk - -
9 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand - -
9 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
9 Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen: Karpale - -
9 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Transversostoma - -
9 Inzision der Bauchwand: Exploration - -
9 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral - -
9 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metakarpale - -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft - -
9 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas KP -
8 Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Oberes Sprunggelenk - -
8 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal - -
8 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
8 Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Langfinger - -
8 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Refixation eines knöchernen Labrumabrisses (Bankart-Läsion) - -
8 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
8 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
8 Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Sonstige: Ileum - -
8 Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal: Offen chirurgisch - -
8 Osteosynthese von Knochen: Durch Marknagel - -
8 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie - -
8 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Tibia proximal - -
8 Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
8 Verschluss einer Narbenhernie: Mit allogenem Material - -
8 Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums - -
7 Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Temporärer Shunt (intraoperativ) - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia proximal - -
7 Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Ileum - -
7 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Aorta: Aortobifemoral - -
7 Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht eines Kapsel- oder Kollateralbandes - -
7 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie - -
7 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Metakarpale - -
7 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Kleinflächig: Oberschenkel und Knie - -
7 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
7 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion: Klavikula - -
7 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) - -
7 Arthroskopische Gelenkrevision: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Oberes Sprunggelenk - -
7 Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
7 Operationen an Sehnen der Hand: Knöcherne Refixation: Strecksehnen Langfinger - -
7 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis - -
7 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Ileostoma - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulnaschaft - -
7 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - -
7 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - -
6 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch - -
6 Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation - -
6 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, perkutan: Unterschenkel - -
6 Osteosynthese von Knochen: Durch Platte - -
6 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Exzision eines Knotens der Gegenseite - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision - -
6 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden - -
6 Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm - -
6 Operationen an Bändern der Hand: Naht, primär: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen - -
6 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht-selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material - -
6 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage - -
6 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa - -
6 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla - -
6 Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen - -
6 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger - -
6 Rekonstruktion des Rektums: Rektopexie durch Rectotomia posterior - -
6 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion - -
6 Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates - -
6 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
6 Art des Transplantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung - -
6 Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Patella - -
6 Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Verlagerung des Patellarsehnenansatzes (z.B. nach Bandi, Elmslie) - -
6 Andere Operation am Rektum: Endoskopische Bougierung - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula - -
6 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit autogenem Material - -
6 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk - -
6 Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Transsphinktär - -
6 Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris - -
6 Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z. B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk - -
6 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Karpale - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
222 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
108 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
101 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes -
99 Pilonidalzyste KD
95 Paralytischer Ileus und mechanischer Ileus ohne Hernie KD
91 Divertikulose des Darmes KD
90 Fraktur des Unterarmes KD
87 Bösartige Neubildung des Rektums KD
86 Fraktur des Femurs KD
84 Sonstige nichttoxische Struma KD
84 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] KD
81 Sonstige Meniskusschädigungen -
81 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] KD
79 Akute Appendizitis KD
78 Pilonidalzyste ohne Abszess -
73 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
72 Fraktur des Außenknöchels -
71 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens -
71 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens KD
69 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen KD
65 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
59 Fraktur der Klavikula -
59 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
56 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
56 Bösartige Neubildung des Rektums -
49 Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis -
49 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
47 Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] -
46 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
45 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
40 Distale Fraktur des Radius -
39 Fraktur des Tibiaschaftes -
39 Ganglion -
36 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
34 Vorbereitung auf die Dialyse -
34 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
34 Nichttoxische mehrknotige Struma -
32 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
31 Sonstige primäre Gonarthrose -
29 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
29 Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten -
28 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
28 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] -
26 Fraktur eines Lendenwirbels -
26 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
26 Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen -
26 Analabszess -
25 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen -
23 Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] -
23 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
21 Analfistel -
20 Chronische Instabilität des Kniegelenkes -
20 Fraktur des Femurschaftes -
20 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
20 Verschluss und Stenose der A. carotis -
20 Verletzung der Achillessehne -
19 Sonstiger und nicht näher bezeichneter mechanischer Ileus -
19 Gehirnerschütterung -
19 Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen -
18 Schenkelhalsfraktur -
18 Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen -
18 Pilonidalzyste mit Abszess -
17 Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule -
17 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
17 Chondromalazie -
17 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet -
17 Fraktur der Mittelfußknochen -
16 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
16 Fraktur eines sonstigen Fingers -
16 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
16 Pertrochantäre Fraktur -
16 Luxation der Patella -
16 Osteochondrosis dissecans -
15 Fraktur eines Brustwirbels -
15 Meniskusriss, akut -
14 Chronische Analfissur -
14 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
14 Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand -
14 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
14 Fraktur des proximalen Endes des Radius -
14 Distale Fraktur der Tibia -
14 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
14 Fraktur des Os scaphoideum der Hand -
13 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
13 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
13 Fraktur des Innenknöchels -
12 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
12 Fraktur des Acetabulums -
12 Chondromalacia patellae -
12 Sonstige primäre Koxarthrose -
12 Sekundäre bösartige Neubildung der Leber -
12 Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet -
11 Rippenserienfraktur -
11 Peritoneale Adhäsionen -
11 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, šbergang -
10 Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger -
10 Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
10 Impingement-Syndrom der Schulter -
10 Rektumprolaps -
10 Juvenile Osteochondrose der Tibia und der Fibula -
10 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs -
10 Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur -
9 Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens -
9 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
9 Fraktur der Patella -
9 Innere Hämorrhoiden ohne Komplikation -
9 Analprolaps -
9 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität -
9 Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien -
9 Prellung der Bauchdecke -
9 Bösartige Neubildung: Pankreaskopf -
9 Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Bursitis olecrani -
8 Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes -
8 Bösartige Neubildung: Colon ascendens -
8 Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels -
8 Fraktur des Humerusschaftes -
8 Sonstige Cholelithiasis -
8 Crohn-Krankheit des Dickdarmes -
8 Offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes -
8 Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese -
8 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän -
8 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels -
8 Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis -
8 Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes -
8 Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet -
7 Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet -
7 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
7 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase -
7 Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet -
7 Prellung des Thorax -
7 Bösartige Neubildung: Colon transversum -
7 Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes -
7 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
7 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
7 Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten -
7 Fraktur der Fibula, isoliert -
7 Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris -
7 Fraktur des 1. Mittelhandknochens -
7 Ileus, nicht näher bezeichnet -
7 Offene Wunde des Knies -
6 Bösartige Neubildung der Schilddrüse -
6 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
6 Bösartige Neubildung der Gallenblase -
6 Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet -
6 Distale Fraktur des Femurs -
6 Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] -
6 Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi -
6 Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen -
6 Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel -
6 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
6 Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis -
6 Fraktur des Radiusschaftes -
6 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert -
6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Verdauungsorgane -
6 Karpaltunnel-Syndrom -
6 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß -
6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen -
6 Bösartige Neubildung des Pankreas KD