Klinik für Anaesthesiologie - Operationen und Diagnosen

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
334 Native Computertomographie des Schädels - -
197 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes - -
130 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
117 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
68 Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel - -
67 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
66 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte - -
62 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
56 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
53 Superselektive Arteriographie - -
52 Arteriographie der intrakraniellen Gefäße - -
51 Andere Computertomographie mit Kontrastmittel - -
48 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
36 Native Computertomographie des Beckens - -
30 Native Computertomographie des Abdomens - -
28 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell - -
25 Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär - -
25 Elektroenzephalographie (EEG): Routine-EEG (10/20 Elektroden) - -
22 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
22 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
19 Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation - -
18 Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie - -
18 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen - -
16 Mikrochirurgische Technik - -
15 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
13 Native Computertomographie des Muskel-Skelettsystems - -
13 Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression - -
13 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte - -
12 Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen - -
11 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
11 Intravenöse Anästhesie - -
10 Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an Maxilla und Mandibula - -
10 Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms - -
10 Rekonstruktion der Orbitawand: Mit alloplastischem Material - -
9 Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
9 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE - -
9 Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene: Einlegen - -
9 Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie - -
8 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße intrakraniell - -
8 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie - -
8 Einfache endotracheale Intubation - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE - -
7 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte - -
6 Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel: Plastische Rekonstruktion der Orbita: Mit alloplastischem Material - -
6 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte - -
6 Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität - -
6 Perkutan-transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen - -
6 Zystostomie: Perkutan - -
6 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
6 Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
10 Umschriebene Hirnverletzung -
6 Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet -