Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Operationen und Diagnosen

Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
1.253 Postpartale Versorgung des Neugeborenen - -
770 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt - -
554 Andere Sectio caesarea - -
380 Diagnostische Hysteroskopie - Amb.
300 Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie - -
283 Uterusexstirpation [Hysterektomie] - -
165 Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße - -
162 Episiotomie und Naht - -
158 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] - Amb.
152 Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe - -
151 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen - -
144 Vakuumentbindung - -
143 Biopsie ohne Inzision am Endometrium - -
138 Diagnostische Hysteroskopie - -
134 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie - -
123 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus - -
119 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik - -
111 Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung - -
102 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma mit axillärer Lymphadenektomie - -
100 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - -
98 Salpingoovariektomie - -
92 Salpingektomie - -
83 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt - -
79 Lichttherapie - -
78 Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] - -
75 Perkutan-transluminale Gefäßintervention - -
61 Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] - -
61 Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) - Amb.
60 Perkutane Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren - -
60 Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ - -
60 Andere therapeutische Spülungen - -
60 Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen - -
59 Andere plastische Rekonstruktion der Mamma - -
55 Zystostomie - -
54 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe - -
51 Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) - -
50 Anwendung eines Navigationssystems - -
47 Subtotale Uterusexstirpation - -
46 Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff - -
46 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat - -
42 Konisation der Cervix uteri - Amb.
40 Mastektomie mit axillärer Lymphadenektomie - -
39 Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters - -
39 Lagerungsbehandlung - -
35 Insufflation der Tubae uterinae - -
33 Reoperation - -
28 Klassische Sectio caesarea - -
25 Mastektomie ohne axilläre Lymphadenektomie - -
24 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus - Amb.
23 Applikation von Medikamenten Liste 1 - -
20 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers - -
19 Destruktion und Verschluß der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] - -
17 Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe ohne axilläre Lymphadenektomie - Amb.
17 Inzision der Mamma - -
16 Konisation der Cervix uteri - -
15 Diagnostische Urethrozystoskopie - -
15 Manipulation am Fetus vor der Geburt - -
15 Andere Operationen an Blutgefäßen - -
14 Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe - -
13 Operationen bei Extrauteringravidität - -
13 Verschluß und (sub-)totale Exstirpation der Vagina - -
13 Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung - -
12 Zangenentbindung - -
12 Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes - -
12 Sectio caesarea kombiniert mit anderen gynäkologischen Eingriffen - -
12 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut - -
11 Plastische Operationen zur Vergrößerung der Mamma - -
11 Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation - -
11 Legen, Wechsel und Entfernung eines Katheters in zentralvenöse Gefäße - -
11 Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) - Amb.
10 Andere Operationen am Ovar - -
10 Therapeutische perkutane Punktion des Thorax - -
10 Simultane Appendektomie - -
10 Partielle Resektion des Dickdarmes - -
9 Registrierung evozierter Potentiale - -
9 Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri - -
9 Ovariektomie - -
9 Rekonstruktion des Uterus - -
9 Destruktion und Verschluß der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] - Amb.
8 Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle - -
8 Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers - Amb.
8 Mißlungene vaginale operative Entbindung - -
8 Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase - -
8 Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment - -
8 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
7 Inzision der Mamma - Amb.
7 Manipulationen an der Harnblase - -
7 Mammareduktionsplastik - -
7 Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage - -
7 Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva - -
7 Andere Operationen am Darm - -
6 Subkutane Mastektomie - -
6 Andere Inzision an Haut und Unterhaut - -
6 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
6 Inzision der Vagina - -
6 Radikale Uterusexstirpation - -
6 Plastische Rekonstruktion der Tuba uterina - -
6 Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Bauchhöhle - -
6 Perkutane (Nadel-)biopsie an anderen Organen und Geweben - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
845 Einling, Geburt im Krankenhaus -
168 Dammriss 2. Grades unter der Geburt -
127 Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt -
120 Intramurales Leiomyom des Uterus -
117 Dammriss 1. Grades unter der Geburt -
96 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz -
93 Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) -
79 Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
74 Gutartige Neubildung des Ovars -
73 Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet -
67 Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet -
66 Spontangeburt eines Einlings -
63 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend -
63 Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten -
63 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage -
58 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur -
57 Stressinkontinenz -
46 Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet -
45 Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fet und Becken, nicht näher bezeichnet -
45 Instabiles Hüftgelenk (angeboren) -
44 Bösartige Neubildung des Ovars -
43 Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet -
39 Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] -
37 Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung -
35 Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte -
34 Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) -
31 Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden -
31 Geburtshindernis durch Beckenendlage -
31 Carcinoma in situ der Milchgänge -
29 Bösartige Neubildung: Endometrium -
29 Subseröses Leiomyom des Uterus -
29 Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung -
27 Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse -
27 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus -
27 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
26 Zystozele -
26 Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser -
25 Endometriose des Ovars -
23 Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff -
20 Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet -
20 Leichte Hyperemesis gravidarum -
20 šbertragene Schwangerschaft -
20 Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien -
20 Sonstige vor dem Termin Geborene -
18 Partialprolaps des Uterus und der Vagina -
18 Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen -
18 Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion -
18 Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] -
17 Totalprolaps des Uterus und der Vagina -
17 Postmenopausenblutung -
16 Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] -
16 Tubargravidität -
16 Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus -
15 Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse -
15 Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen -
14 Blutung in der Nachgeburtsperiode -
13 Submuköses Leiomyom des Uterus -
13 Polyp des Corpus uteri -
13 Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation -
12 Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse -
12 Vorzeitige Wehen ohne Entbindung -
12 Dammriss 3. Grades unter der Geburt -
11 Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken -
11 Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] -
10 Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse -
10 Endometriose, nicht näher bezeichnet -
10 Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht -
9 Endometriose des Beckenperitoneums -
9 Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] -
9 Drohender Abort -
9 Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung -
8 Embryonale Zyste des Lig. latum uteri -
8 Rektozele -
8 Akute Salpingitis und Oophoritis -
8 Diffuse zystische Mastopathie -
8 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] -
8 Endometriose des Uterus -
7 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität -
7 Carcinoma in situ: Endozervix -
7 Chronische Salpingitis und Oophoritis -
7 Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes -
7 Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert -
7 Übergewichtige Neugeborene -
6 Zwilling, Geburt im Krankenhaus -
6 Angeborene Deformität der Hüfte, nicht näher bezeichnet -
6 Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen -
6 Hemmung der Laktation -
6 Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung -
6 Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt -
6 Geburtshindernis durch Schulterdystokie -
6 Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes -
6 Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduziert] ohne bedeutsame Proteinurie -
6 Sterilität der Frau, nicht näher bezeichnet -
6 Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau -
6 Zu starke Blutung in der Prämenopause -
6 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar -
6 Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend -