Allgemeine Chirurgie (KI) - Operationen und Diagnosen

DRK Klinikum Westerwald, Krankenhaus Kirchen

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
166 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge - -
166 Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge KP -
103 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
96 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: An Haut und Unterhaut - -
86 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
86 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal KP -
74 Appendektomie: Offen chirurgisch - -
58 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation - -
58 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
58 Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation KP -
58 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) KP -
53 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Tiefreichend, an Knochen und Gelenken der Extremitäten - -
51 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert - -
51 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese, ungekoppelt, ohne Patellaersatz: Zementiert KP -
42 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal - -
39 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
39 Anwendung eines Navigationssystems - -
39 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) KP -
37 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite - -
37 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite KP -
34 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion - -
34 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion KP -
33 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal - -
33 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal KP -
30 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
27 Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radius distal - Amb.
26 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie - -
26 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal - -
26 Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend - -
26 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie KP -
26 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch - Amb.
26 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum - Amb.
24 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert - -
24 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert KP -
24 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - Amb.
23 Appendektomie: Laparoskopisch - -
23 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
23 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Unterschenkel - -
23 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal KP -
22 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
22 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie rechts: Offen chirurgisch mit Anastomose KP -
21 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - -
21 Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius distal - Amb.
20 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal - -
20 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Platte: Fibula distal - -
20 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal - -
20 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - Amb.
19 Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal - -
19 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation - -
18 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - Amb.
17 Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - -
17 Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie - -
16 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - -
16 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie - -
16 Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk - Amb.
16 Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions - Amb.
15 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
15 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
15 Art des Transplantates: Autogen: Mit externer In-vitro-Aufbereitung - -
15 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk KP -
15 Partielle Resektion des Dickdarmes: Hemikolektomie links: Offen chirurgisch mit Anastomose KP -
15 Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose KP -
15 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - Amb.
15 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit Plastik - Amb.
15 Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch transperitoneal - Amb.
15 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - Amb.
15 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - Amb.
14 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision - -
14 Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit Plastik - -
14 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal - -
14 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell - -
14 Art des Transplantates: Alloplastisch - -
13 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - -
13 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe mit interner Osteosynthese: Radius distal - -
13 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberschenkel und Knie - -
13 Transfusion von Plasma und Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasma, 1-5 TE - -
12 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - -
12 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft - -
12 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie - -
12 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel - -
12 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Unterschenkel - -
12 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: Bis 7 Tage - -
12 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft KP -
12 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens KP -
11 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Hybrid (teilzementiert) - -
11 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer und distaler Oberschenkel - -
11 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion - Amb.
10 Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma - -
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Oberarm und Ellenbogen - -
10 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - Amb.
9 Verschluss einer Narbenhernie: Mit Plastik - -
9 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
9 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion - -
9 Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung bei einer Vakuumversiegelung: 8 bis 14 Tage - -
9 Endarteriektomie KP -
9 Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal - Amb.
8 Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell - -
8 Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk - -
8 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna - -
8 Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation - -
8 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage - -
8 Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel - -
8 Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion - -
8 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig, mit Einlegen eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie - -
8 Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumversiegelung: Sonstige - -
8 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Exzision (z.B. nach Milligan-Morgan) - Amb.
8 Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger - Amb.
7 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes - -
7 Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
7 Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler - -
7 Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung - -
7 Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle - -
7 Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal - -
7 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Fibula distal - -
7 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal - -
7 Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk - -
7 Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert - -
7 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß - -
7 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel - -
7 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE - -
7 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes KP -
7 Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes KP -
7 Thyreoidektomie KP -
7 Splenektomie KP -
7 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - Amb.
6 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Exzision eines Knotens der Gegenseite - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural - -
6 Splenektomie: Total - -
6 Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose - -
6 Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffes: Transversostoma - -
6 Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch - -
6 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision - -
6 Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie - -
6 Operationen am Präputium: Zirkumzision - -
6 Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal - -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
6 Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal - -
6 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen - -
6 Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Oberschenkel - -
6 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Schulter und Axilla - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß - -
6 Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel - -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural KP -
6 Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes KP -
6 Partielle Magenresektion (2/3-Resektion) KP -
6 Rektumresektion unter Sphinktererhaltung KP -
6 Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen KP -
6 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal - Amb.
6 Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision - Amb.


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
194 Gehirnerschütterung -
122 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis -
122 Gallenblasenstein ohne Cholezystitis KD
93 Atherosklerose der Extremitätenarterien -
93 Atherosklerose der Extremitätenarterien KD
83 Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
64 Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet -
60 Distale Fraktur des Radius -
59 Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet -
58 Sonstige primäre Koxarthrose -
58 Sonstige primäre Koxarthrose KD
53 Sonstige primäre Gonarthrose -
53 Sonstige primäre Gonarthrose KD
51 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis -
51 Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis KD
47 Fraktur eines Lendenwirbels -
46 Nichttoxische mehrknotige Struma -
46 Fraktur des proximalen Endes des Humerus -
46 Nichttoxische mehrknotige Struma KD
46 Fraktur des proximalen Endes des Humerus KD
45 Schenkelhalsfraktur -
45 Fraktur des Außenknöchels -
45 Schenkelhalsfraktur KD
37 Pertrochantäre Fraktur -
37 Pertrochantäre Fraktur KD
35 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess -
35 Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess KD
34 Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels -
30 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens -
29 Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen -
28 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet -
28 Sonstige Appendizitis -
28 Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung -
28 Fraktur eines Brustwirbels -
28 Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet KD
24 Ileus, nicht näher bezeichnet -
24 Obstipation -
22 Distale Fraktur der Tibia -
22 Distale Fraktur der Tibia KD
21 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess -
21 Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess KD
20 Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
20 Rippenserienfraktur -
19 Erysipel [Wundrose] -
19 Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
18 Akute Appendizitis mit Peritonealabszess -
18 Synkope und Kollaps -
17 Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma -
17 Sonstige Obturation des Darmes -
17 Fraktur des Tibiaschaftes -
17 Fraktur des Tibiaschaftes KD
16 Bösartige Neubildung des Rektums -
16 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen -
16 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels KD
16 Bösartige Neubildung des Rektums KD
15 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert -
15 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
14 Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Ileus -
13 Akute Appendizitis mit diffuser Peritonitis -
12 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit peripheren vaskulären Komplikationen -
12 Analabszess -
12 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf -
12 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie -
12 Radikulopathie -
12 Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels -
11 Nicht näher bezeichnete Appendizitis -
11 Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches -
11 Fraktur des proximalen Endes der Tibia -
11 Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese -
11 Fraktur des proximalen Endes der Tibia KD
10 Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet -
10 Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens -
10 Luxation des Akromioklavikulargelenkes -
10 Fraktur des proximalen Endes der Ulna -
10 Fraktur der Patella -
10 Schulterläsionen KD
9 Pilonidalzyste mit Abszess -
9 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Fraktur des Humerusschaftes -
9 Subtrochantäre Fraktur -
9 Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet -
9 Fraktur des Humerusschaftes KD
8 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum -
8 Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis -
8 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten -
8 Pilonidalzyste ohne Abszess -
8 Fraktur des Sternums -
8 Fraktur des distalen Endes des Humerus -
8 Verletzung der Achillessehne -
8 Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum KD
8 Fraktur des distalen Endes des Humerus KD
7 Bösartige Neubildung: Zäkum -
7 Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung -
7 Sonstige Meniskusschädigungen -
7 Bursitis praepatellaris -
7 Terminale Niereninsuffizienz -
7 Rippenfraktur -
7 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert -
7 Gefäßkrankheiten des Darmes KD
7 Bösartige Neubildung: Zäkum KD
6 Bösartige Neubildung der Schilddrüse -
6 Äußere thrombosierte Hämorrhoiden -
6 Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän -
6 Hernia ventralis mit Einklemmung, ohne Gangrän -
6 Analfistel -
6 Dekubitus 4. Grades -
6 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet -
6 Kreuzschmerz -
6 Nicht näher bezeichnete Nierenkolik -
6 Akutes Abdomen -
6 Prellung des Oberschenkels -
6 Fraktur des Femurschaftes -
6 Fraktur des Kalkaneus -
6 Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet -
6 Bösartige Neubildung der Schilddrüse KD
6 Fraktur des Kalkaneus KD