Abteilung: Innere Medizin

St. Joseph-Krankenhaus gGmbH Prüm

Innere Medizin

Telefon:
K. A.
Fax:
K. A.

Stationäre Fälle:
2645


Personal der Abteilung

Ärzte:
9
Fachärzte:
3
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
40.1
Examinierte Pflegekräfte:
40.1
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
0

Apparative Ausstattung

  • Belastungs-EKG/ Ergometrie
  • Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion)
  • Computertomograph (CT)
  • Endoskop
  • Kipptisch (z.B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms)
  • Lithotripter (ESWL)
  • mechanischer Lithotripter
  • Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)
  • Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät
  • Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung

Versorgungsschwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
  • Ischämische Herzkrankheiten wie Koronare Herzkrankheit oder Herzinfarkt können auf einer Überwachungsstation diagnostiziert und behandelt werden. Neben der Monitorüberwachung zahlreicher Kreislaufparameter stehen zur Diagnostik EKG, Labor, Echokardiographie, Ergometrie, Stressechokardiographie und Koronarkalk -CT zur Verfügung. Die körperliche Rehabilitation kann unter krankengymnastischer und ärztlicher Überwachung in der gut ausgestatteten Abteilung für Physikalische Therapie erfolgen.
  • Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
  • Im Gebiet der Lungenheilkunde steht uns neben der Röntgenuntersuchung mit der Lungenspiegelung (Bronchoskopie) ein Verfahren zur genauen Diagnose vieler Lungen- und Bronchialerkrankungen zur Verfügung. Insbesondere kann hiermit das häufigste Krebsleiden beim Mann, der Lungenkrebs, noch früher und besser festgestellt werden. Darüber hinaus haben wir bei Bronchitikern und Asthmapatienten die Möglichkeit der Lungenfunktionsprüfung.
  • Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit
  • Herzrhythmusstörungen, Herzklappenfehler, hypertensive Herzerkrankungen (durch „Bluthochdruck“ ausgelöste Erkrankungen) und Herzinsuffizienz können mit Echokardiographie, Schluckechokardiographie, Röntgenaufnahmen, 24-Stunden-EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Ergometrie, Stressechokardiographie und speziellen Laboruntersuchungen diagnostiziert und in ihrem Verlauf überwacht werden. Es steht ein breites Spektrum von medikamentösen und physikalischen Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
  • Arterielle Durchblutungsstörungen und Fehlbildungen können dopplersonographisch und radiologisch diagnostiziert und ggf. medikamentös behandelt werden.
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
  • Venöse Insuffizienz, Thrombose und Lymphödem werden dopplersonographisch und radiologisch diagnostiziert und ggf. medikamentös oder physikalisch therapiert.
  • Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
  • Transitorische ischämische Attacken, Schlaganfall und diffuse Durchblutungsstörungen des Gehirns werden dopplersonographisch mittels computertomographischen Röntgenschichtaufnahmen (CT), Echokardiographie und Schluckechokardiographie sowie ggf. durch Hinzuziehung eines Neurologen diagnostiziert und in ihrem Verlauf überwacht. Die Therapie erfolgt medikamentös und physikalisch.
  • Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit]
  • Die Hypertonie wird mittels bedarfsgerechter Einzelmessungen, 24-Stunden RR-Messung, Sonographie, Echokardiographie, endokrinologischer Laboruntersuchungen und Nierendiagnostik diagnostiziert und abgeklärt. Die Therapie erfolgt medikamentös, diätetisch und physikalisch.
  • Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
  • Nierenerkrankungen können sonographisch, laborchemisch und Radiologisch erkannt und differenziert werden. Die Therapie kann medikamentös und diätetisch erfolgen.
  • Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
  • Hämatologische Erkrankungen wie verschiedene Formen der Anämie und Leukämien bzw. Erkrankungen des lymphatischen Systems können laborchemisch erkannt und differenziert werden. Die Therapie erfolgt medikamentös und durch Gabe von Blutprodukten.
  • Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse, ..)
  • Diabetes mellitus, Fettstoffwechselerkrankungen, Hyperurikämie, Über- und Unterfunktion sowie Vergrößerungen der Schilddrüse werden laborchemisch und sonographisch erkannt und medikamentös und oder diätetisch therapiert.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes können mittels Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD), Coloskopie, endoskopischer retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP), Sonographie, Röntgenkontrastuntersuchungen, Funktionsprüfungen und laborchemisch erkannt und differenziert werden. Die Therapie erfolgt medikamentös, diätetisch und ggf. operativ.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
  • Erkrankungen des Darmausgangs können rektoskopisch und proktoskopisch diagnostiziert und ggf. medikamentös oder operativ behandelt werden.
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
  • Krankheiten des Peritoneums werden sonographisch, laborchemisch und endoskopisch erkannt und ggf. medikamentös und operativ therapiert.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
  • Leber, Galle und Pankreas werden in Struktur und Funktion laborchemisch, sonographisch, endoskopisch mittels endoskopischer retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP) sowie mit variablen Funktionstests erkannt und differenziert. Die Behandlung kann medikamentös, endoskopisch, diätetisch und ggf. operativ erfolgen..
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
  • Erkrankungen der Luge und der Atemwege werden radiologisch, bronchoskopisch, laborchemisch und mittels Lungenfunktionsprüfungen erkannt und in ihrem Verlauf überwacht. Die Behandlung erfolgt medikamentös und physikalisch.
  • Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
  • Erkrankungen der Pleura können radiologisch, sonographisch und laborchemisch diagnostiziert und differenziert werden. Die Therapie erfolgt medikamentös, endoskopisch sowie physikalisch.
  • Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
  • Rheumatologische Erkrankungen erfordern laborchemische und radiologische Untersuchungen sowie Funktionsprüfungen. Therapeutisch kommen neben medikamentösen auch physikalische und diätetische Maßnahmen zum Einsatz.
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
  • Mittels radiologischer, sonographischer, endoskopischer, laborchemischer und histopathologischer Diagnostik werden onkologische Erkrankungen erkannt und differenziert. Je nach Lokalisation und Stadium kann die Therapie medikamentös, endoskopisch und operativ erfolgen.
  • Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
  • Infektiöse sowie parasitäre Erkrankungen werden radiologisch, sonographisch, mikrobiologisch und laborchemisch erkannt und differenziert. Die Therapie erfolgt medikamentös.
  • Intensivmedizin
  • Akute und lebensbedrohliche Erkrankungen werden in einer speziellen Überwachungsstation intensiv behandelt. Hier stehen Möglichkeiten zur kontinuierlichen 24-stündigen apparativen Überwachung sämtlicher wichtiger Vitalparameter zur Verfügung. Zudem werden hier bei Bedarf maschinelle Beatmungen, intensive parenterale Medikamentenzufuhr, Flüssigkeitsbilanzierungen, zentrale Venendruckmessungen und bilanzierte parenterale Kalorienzufuhr durchgeführt. Bei der Intensivstation des St. Joseph Krankenhauses handelt es sich um eine interdisziplinär belegte Intensivstation unter Leitung des Facharztes für Anästhesiologie. Die Betreuung der internistischen Patienten erfolgt in enger Kooperation mit den jeweiligen Ärzten der Fachabteilungen. Eine akute Behandlungsbereitschaft ist durch ein erfahrenes Team von Pflegekräften und Ärzten gewährleistet.
  • Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation
  • Krankheiten, die zur Notwendigkeit einer Organtransplantation führen können, werden in unserer Abteilung erkannt und in ihrem Verlauf überwacht. Nach Durchführung einer erforderlichen Transplantation in einem externen Zentrum kann die erforderliche klinische Nachbehandlung und Überleitung in eine Anschlussheilbehandlung (Rehabilitationsmaßnahme) ebenfalls hier erfolgen.
  • Diagnostik und Therapie von Allergien
  • Verschiedenste allergische Reaktionen können sofort erkannt und therapiert werden. In der Regel erfolgt eine medikamentöse Behandlung.
  • Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
  • Immundefekterkrankungen können grundsätzlich erkannt und partiell medikamentös therapiert werden.
  • Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
  • Erkranken aus dem geriatrischen Formenkreis können laborchemisch, radiologisch, sonographisch, endoskopisch und klinisch erkannt werden. Therapeutisch kommen medikamentöse, physikalische, interventionelle und diätetische Maßnahmen in Frage.

Serviceangebot

  • Zwei-Bett-Zimmer
  • siehe SA10
  • Internetanschluss am Bett/ im Zimmer
  • auf der Wahlleistungsstation
  • Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer
  • auf der Wahlleistungsstation
  • Internetzugang
  • auf der Wahlleistungsstation

Therapeutenpersonal

  • allgemein internistische Ambulanz | Stomatherapeuten
  • Kooperation mit externer Beratung auf Anfrage Noch während des Krankenhausaufenthaltes nimmt der Stomatherapeut mit dem Betroffenen Kontakt auf und berät den Patienten. Gemeinsam wird das für den Patienten "beste" Produkt gewählt und getestet. Der Therapeut betreut diesen Patienten dann auch zu Hause, so dass eine "Rundumbetreuung" möglich ist und der Patient keine Versorgungsengpässe befürchten muss.

Facharztqualifikation

  • allgemein internistische Ambulanz | Notfallmedizin
TeilenTeilen
Mehr