Abteilung: Centrum für Laboratoriumsmedizin

Universitätsklinikum Münster

Sonstige Fachabteilungen

Telefon:
0251 834 - 7222
Fax:
0251 834 - 7225
E-Mail:



Personal der Abteilung

Ärzte:
3
Fachärzte:
3
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
0.5
Examinierte Pflegekräfte:
0.5
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
0

Apparative Ausstattung

  • Sonstige
  • Das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin verfügt über ein umfangreiches Spektrum moderner Analysengeräte aus den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Infektionsdiagnostik, Autoimmundioagnostik, Genetische Diagnostik, Transplantationsdiagnostik, Durchflußzytometrie, Therapeutisches Drug Monitoring und Endokrinologie. Eine große Zahl dieser Geräte steht für Notfalluntersuchungen 24h zur Verfügung. Zusätzlich stehen Geräte für Genchip-Untersuchungen und komplexe genetische Untersuchungen (Echtzeit-PCR, Gen-Sequenzierung) zur Verfügung.

Versorgungsschwerpunkte

  • Sonstige im Bereich Innere Medizin
  • Im Zentrallaboratorium des Universitätsklinikums Münster werden Untersuchungen von Blut und anderen Körperflüssigkeiten durchgeführt, die von den Ärztinnen und Ärzten des Universitätsklinikums Münster zur Diagnostik und Therapiekontrolle bei ihren Patienten benötigt werden. Darüber hinaus erbringt das Zentrallaboratorium des Universitätsklinikums Münster Untersuchungsleistungen für andere medizinische Einrichtungen (insbesondere Krankenhäuser oder Arztpraxen), wenn diese Probenmaterialien mit einem entsprechenden Untersuchungsauftrag einsenden. Im Sinne des Auftrages eines Universitätsklinikums für Forschung und Lehre werden außerdem Laboruntersuchungen für klinische Studien und andere wissenschaftliche Zwecke durchgeführt.
  • Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
  • Das Institut bietet ein weites Spektrum an Parametern in Serum und Urin zur Diagnostik und Verlaufskontrolle bei Nierenerkrankungen an. Darunter befinden sich auch innovative Parameter wie das Cystatin C zur Abschätzung der Glomerulären Filtrationsrate (GFR).
  • Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
  • Das Institut für Klinische Chemie bietet zur Diagnostik und Verlauskontrolle von hämatologischen Erkrankungen maschinelle und mikroskopische Blutbilder an.
  • Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse, ..)
  • Das Institut für Klinische Chemie bestimmt einen großen Teil, der im Rahmen endokrinologischer Erkrankungen anfallenden Laborparameter.
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
  • Das Zentrallabor bietet verschiedene Laborparameter an, die zur Diagnostik und Verlaufskontrolle bei Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas notwendig sind.
  • Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
  • Das Zentrallabor verfügt über ein weites Spektrum verschiedenster Untersuchungen zur Diagnose und Verlaufskontrolle bei rheumatologischen Erkrankungen. Neben verschiedenen Immunoassays zur quantitativen Bestimmung wird auch die Untersuchung von Schnittpräparaten unter dem Immunfluoreszenz-Mikroskop zur Diagnostik von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises eingesetzt.
  • Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
  • Neben der Durchführung von Blutbildern zur hämato-onkologischen Diagnostik bietet das Institut für Klinische Chemie ein umfassendes Spektrum verschiedener Tumormarker zur Diagnostik und Verlaufskontrolle bei onkologischen Erkrankungen an.
  • Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
  • Im Zentrallabor werden alle zur Diagnostik viraler Hepatitiden notwendigen serologischen Untersuchungen (außer Hepatitis D und E) angeboten. Auch die Diagnostik zum Nachweis von HIV und CMV kann angefordert werden.
  • Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation
  • Das Institut für Klinische Chemie bietet ein umfassendes Parameterspektrum zum Handling transplantierter Patienten an. Diese Parameter umfassen die Bereiche der Infektionsdiagnostik, eines intensivmedizinischen Monitorings mit durchflußzytometrischen Methoden und die Konzentrationsbestimmung aller aktuell eingesetzten Immunsuppressiva. Die Bestimmung einiger Parameter wird für viele Patienten auch in der post-Transplantationsphase durch den betreuenden Hausarzt angeboten.
  • Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
  • Zur Diagnostik von Immundefekterkrankungen wie HIV und AIDS bietet das Zentrallaboratorium zum einen verschiedenste serologische Parameter zum Antikörper-Nachweis, zum anderen aber auch molekulardiagnostische Verfahren zur Viruslastbestimmung oder HIV-Genotypisierung (Resistenz-Bestimmung) an. Darüber hinaus werden auch für diese Patienten durchflusszytometrische Verfahren in der Verlaufsbeurteilung eingesetzt.
  • Spezialsprechstunde
  • Das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin führt eine eigene Fettstoffwechselambulanz. In der Ambulanz wird das gesamte Spektrum von Fettstoffwechselstörungen behandelt. Für diese Patienten werden Therapiekonzepte erstellt und in der Verlaufskontrolle geprüft. Bei hoher erblicher Komponente der Fettstoffwechselstörungen werden Familienuntersuchungen durchgeführt.

Serviceangebot

  • Sonstiges
  • Untersuchungsergebnisse werden über das Laborinformationssystem (LIS) dem Krankenhausinformationssystem (KIS) zur Verfügung gestellt, so dass die Einsender die Patientenergebnisse umgehend einsehen können. Neben der medizinischen Diagnostik bietet das Institut moderne Verfahren der genetischen Diagnostik (Echtzeit-PCR, Gen-Sequenzierungen, Genchip-Diagnostik) auch externen Nutzern für Studien und Forschungsarbeiten an.

Therapeutenpersonal

  • Medizinisch-technische Assistenten
  • Das Centrum verfügt über 44 Medizinisch-Technische Assis-tenten. Das Fachwissen dieser Mitarbeiter wird ständig durch interne und externe Weiterbildungen gefestigt und verbessert.

Leistungsangebot

  • Ernährungs- und Diätberatung
  • In der Fettstoffwechselambulanz werden Patienten und deren Angehörige über Möglichkeiten informiert, durch eine Umstellung der Ernährung alleine oder in Kombination mit einer medikamentösen Therapie das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Schlaganfällen zu reduzieren.

Facharztqualifikation

  • Fettstoffwechselambulanz | Laboratoriumsmedizin
  • Das Centrum für Laboratoriumsmedizin verfügt über eine besondere Fachexpertise im Bereich Lipidstoffwechsel und Arterioskleroseforschung. Diese Fachexpertise drückt sich im Angebot einer Fettstoffwechselambulanz, einem bundesweit einzigartigen Angebot an Spezialuntersuchungen aus dem Bereich des Lipidstoffwechsels und reger Forschungstätigkeit in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Arterioskloseforschung aus.
TeilenTeilen
Mehr