Abteilung: Allgemeine Psychiatrie

ZSP Mittlere Lahn - KPP Marburg - Süd Cappeler Straße 98 35039 Marburg

Allgemeine Psychiatrie

Telefon:
06421 4041
Fax:
06421 404442
E-Mail:

Stationäre Fälle:
1903


Personal der Abteilung

Ärzte:
33
Fachärzte:
15
Belegärzte:
0
Pflegekräfte insgesamt:
93.2
Examinierte Pflegekräfte:
78.8
Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung:
19.5

Apparative Ausstattung

  • Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.B. C-Bogen)
  • Die Verfügbarkeit ist während der Regelarbeitszeit von 08.00 - 16.00 Uhr gegeben. Ausserhalb dieser Zeiten besteht eine enge Kooperation mit dem Diakoniekrankenhaus Wehrda und der Uniklinik Marburg
  • Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät
  • Die Verfügbarkeit ist während der Regelarbeitszeit von 08.00 - 16.00 Uhr gegeben. Ausserhalb dieser Zeiten besteht eine enge Kooperation mit dem Diakoniekrankenhaus Wehrda und der Uniklinik Marburg
  • Elektroenzephalographiegerät (EEG)
  • Die Verfügbarkeit ist während der Regelarbeitszeit von 08.00 - 16.00 Uhr gegeben. Ausserhalb dieser Zeiten besteht eine enge Kooperation mit dem Diakoniekrankenhaus Wehrda und der Uniklinik Marburg

Versorgungsschwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
  • Störungen im Zusammenhang mit Alkohol, Marihuana, Kokain, Opiaten und anderen Drogen sowie Beruhigungs- und Schmerzmitteln.
  • Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
  • Psychotische Störungen mit schweren Verzerrungen des Denkens, Wahrnehmens und Erlebens
  • Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
  • Akute und chronische depressive und bipolare Störungen (manisch-depressive Störungen)
  • Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
  • Störungen auf der Grundlage chronischer Konflikte oder akuter und chronischer Stressbelastung
  • Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
  • Störungen mit spezifischen körperlichen Funktionsstörungen, z.B. Essstörungen, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen und psychische Störungen im Wochenbett
  • Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • Meist seit der Jugend sich entwickelnde umfassende Störungen im Erleben und Verhalten, z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen
  • Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
  • Minderbegabung und Störungen intellektueller Fähigkeiten bei verzögerter und unvollständiger Entwicklung der geistigen Fähigkeiten
  • Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
  • Entwicklungseinschränkungen und psychische Störungen, die in der Kindheit beginnen, z.B. Sprechstörungen, motorische Störungen, Autismus
  • Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
  • Sämtliche psychische Störungen im höheren Lebensalter.
  • Spezialsprechstunde
  • Spezialisierte ambulante Angebote, z.B. Depressionssprechstunde

Serviceangebot

  • Faxempfang für Patienten
  • Es besteht die Möglichkeit des Empfang und Versenden von Faxen.
  • Telefon
  • Ein Münz- oder Kartentelefon steht den Patienten auf jeder Station zur Verfügung
  • Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Auch ist die Unterbringung über Wahlleistung die Unterbringung in einem Einbettzimmer mit Nasszelle möglich
  • Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer
  • Wenn sich keine Wertfächer in den Zimmern befinden, ist über eine Verfahrensanweisung Umgang mit Patienteneigentum geregelt und sichergestellt, dass Wertgegenstände der Patienten auf Station oder in der Sonderkasse der Verwaltung verwahrt werden können.
  • Zwei-Bett-Zimmer
  • Die Zweibettzimmer sind sehr geräumig und bieten die Möglichkeit von zusätzlichen Sitzgelegenheiten und Tisch, um zu lesen und schreiben
  • Balkon/ Terrasse
  • Jede Station hat einen Balkon oder Terrasse mit ausreichenden und bequemen Sitz- und Liegemöbeln
  • Fitnessraum
  • Im Bereich der Krankengymnastik steht ein Fitnessraum mit einer Vielzahl von Fitnessgeräten zur Verfügung.
  • Unterbringung Begleitperson
  • Im Personalwohnheim stehen sogenannte Gästzimmer zur Verfügung, welche tageweise angemietet werden können.
  • Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser)
  • Über das Mineralwasser hinaus wird täglich kostenlos Kaffee, Tee oder auch verschiedene Säfte und Milch angeboten
  • Teeküche für Patienten
  • Auf allen Stationen besteht die Möglichkeit, dass sich Patienten Warmgetränke selbstständig zubereiten.
  • Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl)
  • Jeder Patient kann grundsätzlich zwischen verschiedenen Kostformen wählen. Dazu gehören: - Vollkost, - leichte Vollkost, - Vegetarisch, - Schweinefrleischfreie Kost, - salzarme Kost, - verschiedene Diätformen.
  • Ein-Bett-Zimmer
  • Es gibt die Möglichkeit über Wahlleistung die Unterbringung im Einbettzimer
  • Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
  • Die Zweibettzimmer sind sehr geräumig und bieten die Möglichkeit von zusätzlichen Sitzgelegenheiten und Tisch, um zu lesen und schreiben, darüberhinaus hat der Patient die Möglichkeit seine Körperhygiene im direkten Anschluss an das Zimmer durchzuführen.
  • Aufenthaltsräume
  • Die Aufenthaltsräume sind bezogen auf die Patientengruppen individuell eingerichtet, um eine angenehme und bequeme Atmosphäre zu schaffen
  • Fernsehraum
  • Aus jeder Station ist die Möglichkeit des kostenfreien mehrkanaligem fernsehens gegeben
  • Rollstuhlgerechte Nasszellen
  • In verschiedenen Stationen gibt es rollstuhlgerechte Nasszellen in unmittelbarer Nähe der Zimmer oder im direklten Anschluss.
  • Sonstiges
  • Für Beschwerden stehen den Patienten über das Beschwerdemanagement hinaus eine Patientenfürsprecherin zur Verfügung. Die Patientenfürsprecherin nimmt teiweise regelmäßig oder auf Wunsch an den Vollversammlungen der Stationen teil.

Therapeutenpersonal

  • Psychiatrische Institutsambulanz mit den Schwerpunkten: - Allgemeine Psychiatrie, - Gerontopsychiatrie und - Abhängigkeitsbehandlung | Sozialarbeiter
  • Soziale Ressourcen und Defizite zu diagnostizieren, Finanzen, Wohnung und Arbeitsplatz zu sichern, Patienten hinsichtlich möglicher Weiterbehandlungsoptionen beraten, Kontakt zu Ämtern, Behörden, Konplementäreinrichtungen aufnehmen, Sozialtherapeutische Einzel- und Gruppenangebote

Leistungsangebot

  • Spezielle Entspannungstherapie
  • Verschiedene Entspannungsverfahren werden im Rahmen der Physiotherapietherapie angeboten, als Einzel- oder Gruppentherapie
  • Wärme- u. Kälteanwendungen
  • Werden individuell im Bereich der Physiotherapie angeboten
  • Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege
  • Die Bezugspflege stellt die Grundlage der psychiatrischen Krankenpflege dar und ist im gesamten Krankenhaus umgesetzt.
  • Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung
  • Findet im Bereich der Gerontopsychiatrie unter Einbeziehung der Angehörigen statt, einschließlich der Beratung zur Weiterversorgung zu Hause.
  • Ergotherapie
  • Die Ergotherapie hat ein stationsbezogenes und ein spezielles Angebot in den Räumlichkeiten der zentralen Ergotherapie. Die Mitarbeiter der Ergotherapie sind eng in das Therapiekonzept der Stationen integriert und nehmen regelmäßig an Therapiekonferenzen teil.
  • Musiktherapie
  • Wird von einer speziell ausgebildeten Mitarbeiterin in besonderen Räumlichlkeiten angeboten, darüber hinaus gibt es stationsbezogenes Angebot.
  • Kunsttherapie
  • Wird von einer speziell ausgebildeten Kunsttherapeutin in besonderen dafür ausgestatteten Räumlichkeiten angeboten.
  • Bewegungstherapie
  • Die Mitarbeiterinnen der Bewegungstherapie sind den verschiedenen Stationen zugeordnet und in die Behandlungsteams integriert. Die Bewegungstherapie fördert die Körperwahrnehmung, z.B. von Anspannung und Entspannung, das Training der körperlichen Leistungsfähigkeit und das Erleben in der Gruppe
  • Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden
  • Sterbende Patienten und deren Angehörige werden im Bereich der Gerontopsychiatrie von qualifizierten Mitarbeitern begleitet, darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit dem Hospizdienst Marburg.
  • Bobath-Therapie
  • Teile der Bobath-Therapie werden in der Gerontopsychiatrie von geschultem Pflegepersonal eingesetzt.
  • Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Eine Zusammenarbeit mit bestimmten Selbsthilfegruppen gibt es in allen Bereichen der Klinik. dazu gehören die besonders engen Kontakte mit suchtspezifischen Selbsthilfegruppen. Diese Gruppen stellen sich regelmäßig auf den Stationen vor und helfen damit die Weiterbetreuung sicher zu stellen.
  • Entlassungsmanagement
  • Es ist in allen Bereichen ein systematisches Entlassungsmanagement etabliert, in welchem die einzelnen Schritte der Entlassung und die Verantwortlichkeiten aller Mitarbeiter geregelt sind.
  • Diät- und Ernährungsberatung
  • Für die Beratung und Schulung unserer Patienten zu Fragen der Ernährung und besonderer Diäten stehen Diätassistentinnen zur Verfügung. Diese beraten sowohl bezüglich des Speiseplans während der Behandlung, als auch zu allgemeinen Fragen der Ernährung.
  • Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare
  • Mit Einverständnis des Patienten werden Angehörige in die Behandlungsplanung mit einbezogen. Auf einigen Stationen werden spezifische Angehörigengruppen angeboten
  • Akupunktur
  • Im Rahmen der Drogen-Entzugsbehandlung wird Akupunktur als Standardangebot vorgehalten zur Milderung der Entzugssymptomatik und des Suchtdrucks.
  • Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst
  • Auf Grund unseres Leistungsspektrums gehört die psychotherapeutische Behandlung zu unseren Kernleistungen. Die in unserer Klinik beschäftigten Psychologen sind in die Behandlungsteams integriert.
  • Wundmanagement
  • Pflegeische Mitarbeiter der Gerontopsychiatrie haben spezielle Fortbildungen in Bezug auf Wundmanagement besucht. Darüber hinaus gibt es genaue Regelungen im Dekubitusstandard
  • Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen
  • Alle unsere Patienten und auf Wunsch auch ihre Angehörigen werden zu den sie betreffenden Krankheitsbildern umfassend beraten
  • Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik
  • Es besteht eine enge Kooperation mit einem Sanitätshaus, welches eine Beratung und Versorgung in der Klinik oder zu Hause anbietet
  • Massage
  • Wird von speziell geschulten Mitarbeiterinnen der Bewegungstherapie angeboten, sie dienen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Entspannung.
  • Rückenschule/ Haltungsschulung
  • Wird gezielt bei Bedarf durch die Mitarbeiterinnen der Physiotherapie angeboten.
  • Physiotherapie/ Krankengymnastik
  • Zusammen mit der Bewegungstherapie ist eine eigene Abteilung in der Klinik eingerichtet, es stehen Räume zur Gymnstik/Entspannung, für Ballsportarten und Fitnesssport zur Verfügung.
  • Schmerztherapie/ -management
  • Im Rahmen der speziellen Entzugsbehandlung besteht eine enge Kooperation mit einem Facharzt für Schmerztherapie.
  • Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung
  • Durchsicht der beruflichen Biographie mit dem Ziel der genauen Beschreibung von verwertbaren Erkenntnissen und Fertigkeiten. Erarbeitung einer Strategie zur persönlichen, individuellen Vermittlungung auf dem Arbeitsmarkt, Begleitung bei der Umsetzung. Begleitung psychisch erkrankter Studierender bis zum Abschluß (z.B. Diplomprüfung).
  • Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
  • Die psychiatrische Bezugspflege und Betreuung unter Berücksichtigung der Individualität des einzelnen Patienten, mit all seinen Wünschen, Hoffnungen und Ängsten hat das Ziel dem Patienten zu ermöglichen auch weiterhin ein selbstbestimmtes, eigenständiges Leben zu führen. In den beschriebenen Pflegestandards sind des weiteren die besonderen Leistungsangebote systematisch dokumentiert.
  • Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter
  • Die Sozialarbeiter der Klink sind in die multiprofessionellen Behandlungsteams der Stationen integriert, nehmen regelmäßig an den Therapiekonferenzen teil und stellen so eine individuelle Beratung der Patienten und ihrer Angehörigen sicher.

Facharztqualifikation

  • Psychiatrische Institutsambulanz mit den Schwerpunkten: - Allgemeine Psychiatrie, - Gerontopsychiatrie und - Abhängigkeitsbehandlung | Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
TeilenTeilen
Mehr