Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Plastische Operationen - Operationen und Diagnosen

Universitätsklinikum Greifswald der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald - Anstalt öffentlichen Rechts

Übersicht der durchgeführten Operationen pro Jahr

Kompetenzprozedur = KP, Ambulante Operation = Amb.    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Operationen KP Amb.
136 Native Computertomographie des Schädels - -
103 Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes - -
100 Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Alveolarkammplastik (Umschlagfalte): Ohne Transplantat - -
97 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell - -
94 Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel - -
91 Andere Operationen am Mund: Operative Blutstillung - -
88 Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial - -
85 Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Inzision und Drainage, vestibulär subperiostal - -
83 Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an Maxilla und Mandibula - -
52 Szintigraphie des Muskel-Skelettsystems - -
47 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Ein Zahn - -
46 Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Unterkiefer mit Darstellung des N. alveolaris inferior - -
45 Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion der Unterlippe - -
40 Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt - -
40 Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Verschluss einer oroantralen Fistel - -
37 Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie - -
37 Intravenöse Anästhesie - -
37 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf - -
35 Operationen an der Kieferhöhle: Osteoplastische Operation, transoral - -
35 Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten - -
35 Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn - -
32 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne des Ober- und Unterkiefers - -
31 Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submandibulär, kieferwinkelnah - -
30 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Lippe - -
29 Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Unterkiefer - -
28 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung einer frakturierten Wurzel oder Radix relicta: Ein Zahn - -
28 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Sonstige Teile Kopf - -
27 Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
26 Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über unteren Nasengang - -
24 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
24 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Ein Zahn - -
23 Anwendung eines Navigationssystems - -
23 Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Oberkiefer mit Eröffnung der Kieferhöhle - -
22 Andere diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ: Endoskopie der Nasennebenhöhlen - -
22 Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Oberkiefer ohne Eröffnung der Kieferhöhle - -
22 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
22 Reposition einer lateralen Mittelgesichtsfraktur: Jochbeinkörper, offen, Mehrfachfraktur: Osteosynthese durch Platte - -
21 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotationsplastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
21 Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark - -
21 Native Magnetresonanztomographie des Schädels - -
21 Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel: Plastische Rekonstruktion der Orbita: Mit alloplastischem Material - -
20 Arthroplastik am Kiefergelenk: Diskusreposition - -
20 Aufwendige Gipsverbände: Sonstige - -
20 Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett - -
20 Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion der Oberlippe - -
19 Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation und Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) - -
19 Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG) - -
19 Inzision, Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Zunge: Exzision - -
19 Mundbodenplastik: Plastische Rekonstruktion - -
19 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers - -
19 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Quadranten - -
19 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Mehrere Zähne des Ober- und Unterkiefers - -
18 Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Vestibulumplastik: Ohne Transplantat - -
18 Andere Operationen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Operative Blutstillung - -
18 Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an der Maxilla - -
18 Audiometrie - -
18 Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt - -
18 Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Exzision, lokal, Mundboden - -
17 Rekonstruktion der Zunge: Plastische Rekonstruktion - -
17 Reposition einer Nasenfraktur: Offen, endonasal - -
16 Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Abtragung (modellierende Osteotomie) - -
16 Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Dekortikation (z.B. bei Kieferosteomyelitis) - -
16 Osteotomie zur Verlagerung des Untergesichtes: Mit Kontinuitätsdurchtrennung am aufsteigenden Mandibulaast - -
16 Reposition einer Fraktur des Corpus mandibulae und des Processus alveolaris mandibulae: Corpus mandibulae, offen, Einfachfraktur: Osteosynthese durch Platte - -
16 Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
15 Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten - -
14 Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1-5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt - -
14 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV, bis zu 2 Bestrahlungsfelder - -
14 Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Inzision und Drainage, vestibulär submukös - -
13 Andere therapeutische Spülungen: Sonstige - -
13 Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Submandibulär - -
13 Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel - -
13 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte - -
13 Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen - -
13 Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE - -
12 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
11 Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht - -
11 Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an der Mandibula - -
11 Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel - -
11 Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Exzision - -
11 Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut: Kombinierte Lappenplastiken: Sonstige Teile Kopf - -
11 Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
11 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers - -
11 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Lippe - -
11 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 5 Regionen - -
11 Reposition einer Fraktur des Corpus mandibulae und des Processus alveolaris mandibulae: Corpus mandibulae, offen, Mehrfachfraktur: Osteosynthese durch Platte - -
11 Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn - -
10 Aufwendige Gipsverbände: N.n.bez. - -
10 Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Großflächig: Sonstige Teile Kopf - -
10 Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf - -
10 Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Sequesterotomie (z.B. bei Kieferosteomyelitis): Mit Entfernung eines Sequesters - -
10 Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes: Osteotomie des Alveolarkammes [Alveolotomie] - -
10 Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Mehrere Teile der Nase - -
10 Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Verschluss einer alveoloantralen Fistel - -
10 Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen - -
9 Arthroplastik am Kiefergelenk: Gelenkstabilisierung (bewegungseinschränkend) - -
9 Biopsie an anderen Strukturen des Mundes und der Mundhöhle durch Inzision: Mundboden - -
9 Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV, mehr als 4 Bestrahlungsfelder oder 3D-geplante Bestrahlung - -
9 Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Destruktion - -
9 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung einer frakturierten Wurzel oder Radix relicta: Mehrere Zähne des Ober- und Unterkiefers - -
9 Replantation, Transplantation, Implantation und Stabilisierung eines Zahnes: Implantation, enossal - -
9 Replantation, Transplantation, Implantation und Stabilisierung eines Zahnes: Replantation (in die ursprüngliche Alveole) - -
8 Alveolarkammplastik und Vestibulumplastik: Tuberplastik: Ohne Transplantat - -
8 Andere Operationen am Zahnfleisch: Kürettage von Zahnfleischtaschen - -
8 Diagnostische Arthroskopie: Kiefergelenk - -
8 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der äußeren Nase, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie) - -
8 Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Teilweise retinierter oder verlagerter Zahn: Ein Zahn - -
8 Osteosynthese von Knochen: Durch Platte - -
8 Osteotomie zur Verlagerung des Mittelgesichtes: In der Le-Fort-I-Ebene in einem Stück: Ohne Distraktion - -
8 Partielle Glossektomie: Transoral: Rekonstruktion mit gestieltem regionalen Lappen - -
8 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf - -
8 Reposition einer Fraktur des Ramus mandibulae und des Processus articularis mandibulae: Ramus mandibulae, offen transoral, Einfachfraktur: Osteosynthese durch Platte - -
8 Reposition einer zentralen Mittelgesichtsfraktur: Processus alveolaris maxillae, geschlossen - -
7 Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel - -
7 Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel - -
7 Palatoplastik: Sekundäre Hartgaumenplastik ohne Knochentransplantat - -
7 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 4 Regionen - -
7 Reposition einer Fraktur des Ramus mandibulae und des Processus articularis mandibulae: Processus articularis mandibulae, offen, von außen: Osteosynthese durch Platte - -
7 Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen - -
7 Resektion des Mundbodens mit plastischer Rekonstruktion: Mit Resektion der Mandibula, partiell, ohne Kontinuitätsdurchtrennung: Rekonstruktion mit gestieltem regionalen Lappen - -
7 Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion - -
7 Tamponade einer Nasenblutung - -
7 Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Radikal, durch Pharyngotomie - -
7 Wurzelspitzenresektion und Wurzelkanalbehandlung: Wurzelspitzenresektion im Frontzahnbereich: Mit Wurzelkanalbehandlung, orthograd - -
6 Arthroskopische Biopsie an Gelenken: Kiefergelenk - -
6 Biopsie an anderen Strukturen des Mundes und der Mundhöhle durch Inzision: Alveolarkamm - -
6 Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Absaugen von Fettgewebe [Liposuction]: Bauchregion - -
6 Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Gewebsreduktionsplastik (Straffungsoperation): Bauchregion - -
6 Inzision und Schlitzung einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges: Drainage: Ausführungsgang - -
6 Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Exzision, lokal, Wange - -
6 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Hals - -
6 Native Computertomographie des Halses - -
6 Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) - -
6 Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion des Mundwinkels - -
6 Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Nasenrücken - -
6 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Hals - -
6 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 1 Region - -
6 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 3 Regionen - -
6 Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 6 Regionen - -
6 Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostoma - -
6 Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig - -
6 Reposition einer Fraktur des Ramus mandibulae und des Processus articularis mandibulae: Ramus mandibulae, offen transoral, Mehrfachfraktur: Osteosynthese durch Platte - -
6 Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, transkonjunktival - -
6 Resektion der Wange mit plastischer Rekonstruktion: Transoral: Rekonstruktion mit gestieltem regionalen Lappen - -
6 Resektion des Mundbodens mit plastischer Rekonstruktion: Mit Resektion der Mandibula, partiell, mit Kontinuitätsdurchtrennung: Rekonstruktion mit gestieltem regionalen Lappen - -
6 Temporäre Weichteildeckung: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Sonstige Teile Kopf - -


Übersicht über die Diagnosen dieser Abteilung pro Jahr

Kompetenzdiagnose = KD    (Legende zu dieser Tabelle)

Fälle Diagnosen KD
143 Phlegmone und Abszess des Mundes -
72 Unterkieferfraktur -
64 Entzündliche Zustände der Kiefer -
63 Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers -
36 Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend -
36 Radikuläre Zyste -
35 Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
34 Entwicklungsbedingte odontogene Zysten -
20 Nasenbeinfraktur -
19 Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses -
19 Krankheiten des Kiefergelenkes -
15 Bösartige Neubildung: Äußere Unterlippe -
15 Chronische Sinusitis maxillaris -
12 Chronische apikale Parodontitis -
12 Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen -
11 Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert -
9 Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend -
9 Verbliebene Zahnwurzel -
8 Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses -
8 Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert -
8 Fraktur des Orbitabodens -
8 Sialadenitis -
8 Nasenseptumdeviation -
8 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx -
8 Sonstige gutartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes -
8 Gutartige Neubildung: Lippe -
8 Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens -
7 Gutartige Neubildung: Mundboden -
7 Hämangiom -
7 Sonstige Kieferzysten -
6 Bösartige Neubildung: Zungenrand -
6 Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch -
6 Bösartige Neubildung: Gaumen, mehrere Teilbereiche überlappend -
6 Bösartige Neubildung: Retromolarregion -
6 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Knochen des Hirn- und Gesichtsschädels -
6 Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper -
6 Lokalisierte Adipositas -