Die Knochendichtemessung (Densitometrie, Osteo-Densitometrie) dient der Bestimmung der Dichte der Knochensubstanz. Durch die Dichtemessung wird festgestellt, ob das Material im Knocheninneren eng oder lockerer gepackt ist, und somit, ob der Knochen stabil oder bruchanfällig ist. Mit der Knochendichtemessung können Osteoporose (Knochenschwund) und ähnliche Krankheiten festgestellt und beurteilt werden. Es gibt mehrere verschiedene Verfahren, mit denen eine Knochendichtemessung erfolgen kann. Sie funktionieren mittels bildgebender Verfahren wie Röntgen, Ultraschall und Computertomographie (CT).
Insbesondere erfolgt die Densitometrie (Knochendichtemessung) bei einem Verdacht auf Osteoporose. Bei Osteoporose kommt es durch eine Verringerung der Knochensubstanz zu einer Abnahme der Stabilität. Es kann zu Knochenbrüchen, z. B. in der Wirbelsäule, kommen, auch wenn keinerlei Gewalteinwirkung ausgeübt wird. Betroffene haben oft einen verkürzten und gekrümmten Rücken. Auch bei weiteren Erkrankungen, bei denen die Knochensubstanz vermindert ist, kann die Dichtemessung sinnvoll sein. Dazu gehören Osteomalazie (Substanzminderung der Knochen durch Vitamin-D-Mangel) und erbliche Erkrankungen wie Osteogenesis imperfecta. Mit der Knochendichtemessung kann auch der Verlauf dieser Erkrankungen überprüft werden.
Die Knochendichtemessung wird also vor allem bei Beschwerden eingesetzt, die für eine Osteoporose sprechen könnten. Dies kann z. B. bei Patienten mit Knochenschmerzen, krummem oder verkürztem Rücken oder oft auftretenden Knochenbrüchen der Fall sein. Ebenfalls kann die Untersuchung aufschlussreich sein, wenn in einem normalen Röntgenbild bestimmte Veränderungen gesehen werden. Die Dichtemessung wird oft auch bei Patienten durchgeführt, bei denen ein erhöhtes Risiko für Osteoporose besteht. Dazu gehören die Wechseljahre, ein zu niedriges Körpergewicht, Essstörungen und Mangelernährung, Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen und weitere Krankheiten, Osteoporose bei Familienmitgliedern und Tabakrauch.
aktualisiert am 20.11.2018