Fußfehlstellungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Orthopädie. Vermutlich jeder zweite Patient bei Orthopäden kommt wegen einer Fußfehlstellung. In Deutschland findet sich bei mehr als 70 Prozent der Erwachsenen eine Fußfehlstellung. Im engeren Sinne gehören Veränderungen wie Senkfuß oder Hohlfuß dazu, in der Praxis werden auch die so genannten Vorfußdeformitäten wie z. B. der häufige Hallux valgus (eine Abknickung des Großzehs) dazu gezählt.
Zu den häufigeren Fehlstellungen des Fußes gehören:
Daneben existiert noch eine Vielzahl von anderen oder gemischten Formen, die oft nur schwer voneinander abzugrenzen sind. Einige Fußfehlstellungen sind angeboren, einige haben sich im Laufe der Lebensjahre entwickelt.
aktualisiert am 19.11.2019