Medizinisch-pflegerisches Angebot - Universitätsmedizin Göttingen

Akupressur

Im Rahmen der physiotherapeutischen Schmerztherapie wird eine einfache Form der Akupressur (Jin-Shin-Do) durchgeführt.

Akupunktur

In der Geburtshilfe wird in der Akupunktursprechstunde sowohl geburtsvorbereitende Akupunktur (ab der 36. Schwangerschaftswoche) als auch Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden angeboten. Zusätzlich wird die Akupunkturbehandlung auch bei stationären Patientinnen in der Geburtshilfe durchgeführt. Die Behandlung erfolgt durch speziell ausgebildete Hebammen, die über ein anerkanntes Zertifikat zur Akupunkturbehandlung verfügen.

Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare

Alle Berufsgruppen (Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Sozialarbeiter, Diätberater etc.) der jeweiligen Abteilungen bieten Angehörigenberatungen in unterschiedlichen Formen und Inhalten an. Informationen erhalten die Angehörigen über die entsprechende Fachabteilung. Zum Beispiel beraten der Sozialdienst und die Pflegeüberleitung im Rahmen der Entlassungsvorbereitungen. Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe bietet spezielle Elternberatungen an. Die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie haben spezielle Elterngruppen und Elternberatungen. Ebenfalls bieten die Abteilungen der Kinderklinik Elternberatungen an (z.B. für Angehörige krebskranker Kinder).

Atemgymnastik

Zu der Atemgymnastik gehören aktive und passive Maßnahmen der Physiotherapeuten, die sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch auf allen Normalstationen und Intensivstationen angewandt werden (z. B. als Pneumonieprophylaxe, Training bei Asthma-Erkrankungen).

Basale Stimulation

Basale Stimulation ist ein Konzept zur Wahrnehmungsförderung. Es bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen sowie Angebote zur Herausbildung einer individuellen non-verbalen Kommunikation bei Patienten, deren Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit erheblich beeinträchtigt ist. Die Förderung von z. B. bewusstseinsbeeinträchtigten Patienten ist darauf ausgerichtet, negative Einflüsse z. B. auf der Intensivstation einzuschränken und positive Empfindungen zu vermitteln. Dieses Förderkonzept wird in der Universitätsmedizin Göttingen vorwiegend auf den Intensivstationen und den Stationen der Inneren Medizin durch Pflegekräfte und Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation angewandt.

Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter

Der Sozialdienst übernimmt die Beratung von Patienten zu sozialen, beruflichen, finanziellen oder organisatorischen Problemen infolge der Erkrankung und Therapie. Er ist zuständig für die Vermittlung von Anschlussheilbehandlungen, Nachsorge, medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen und stationären Pflegeplätzen. Der Sozialdienst unterstützt darüber hinaus bei Beantragungen sozialrechtlicher Maßnahmen und Beratungen. Für die Beratung, Vorbereitung und Organisation häuslicher, ambulanter Pflege wurde im Jahr 2006 die Pflegeüberleitung eingerichtet, die eng mit dem Sozialdienst zusammenarbeitet. Die Kinderklinik und die Psychiatrie verfügen über eigene Sozialdienste.

Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung

Im Rahmen des Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens erfolgt eine gezielte Rehabilitationsberatung durch die D-Ärzte (Durchgangs-Ärzte) der Abteilung Unfallchirurgie, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie. Patienten der Schmerzambulanz (Abteilung Anaesthesiologie I) werden im Rahmen der Behandlung (insbesondere des multimodalen Behandlungsprogramms) bezüglich beruflicher Möglichkeiten und Perspektiven beraten und z. B. im „work-hardening“ gezielt getestet und trainiert. Patienten der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden im Rahmen der Behandlung auf Beruf oder Ausbildung vorbereitet.

Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Mit der Abteilung Palliativmedizin und dem Palliativzentrum Göttingen besteht eine besondere Betreuungsform für schwerkranke und unheilbar erkrankte Menschen von überregionaler Bedeutung. Der ambulante Palliativdienst stellt darüber hinaus in enger Kooperation mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzten sowie den Hospizdiensten die spezialisierte ambulante Palliativversorgung sicher. Des Weiteren erfolgt die palliativmedizinische Betreuung von Patienten auch direkt in den jeweiligen Abteilungen. Zum Beispiel können Patienten mit bösartigen Hauttumoren auch direkt in der Hautklinik palliativmedizinisch betreut werden. Insbesondere onkologische Patienten (sowohl Kinder als auch Erwachsene) und deren Angehörige bedürfen einer sensiblen Begleitung, die durch das Mitarbeiterteam (Ärzte, Pflegedienst, Psychologen, Sozialarbeiter) auf den jeweiligen Stationen – auf Wunsch des Patienten in Zusammenarbeit mit der Seelsorge – geleistet wird.

Bewegungstherapie

Die Angebote der Bewegungstherapie durch die Physiotherapeuten umfassen alle Maßnahmen, die Koordination, Beweglichkeit und Muskelaktivität der Patienten verbessern oder so weit als möglich erhalten sollen.

Bobath-Therapie

Das Bobath-Behandlungskonzept wird sowohl für Erwachsene als auch für Kinder angeboten. Eingesetzt wird diese Therapieform schwerpunktmäßig in der Abteilung Neurologie, in den Abteilungen der Inneren Medizin und in der Kinderklinik. Hintergrund der Therapie ist es, ein koordinatives, physiologisches und automatisiertes Bewegungsverhalten zu erleichtern. Damit wird dem Patienten eine größtmögliche Selbständigkeit in seinem Alltag ermöglicht. Von besonderer Bedeutung ist dabei auch die Förderung der Wahrnehmung während der Bewegungsabläufe und in bestimmten Positionen und Lagerungen. Für die Mitarbeiter der Physiotherapie und des Pflegedienstes werden regelmäßig interne Fortbildungen zur Bobath-Therapie angeboten.

Diabetiker-Schulung

Beratung und Schulung von Diabetikern (Typ1 und Typ2) zusammen mit ihren Angehörigen sind seit Beratung und Schulung von Diabetikern (Typ1 und Typ2) zusammen mit ihren Angehörigen sind seit langem Hauptaufgaben der Diabetiker-Ambulanz in der Abteilung Gastroenterologie und Endokriniologie der UMG. Die Abteilung ist seit 1995 anerkanntes Schulungszentrum der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Anmeldungen zur Schulungen sind unter der Telefonnummer 0551- 39-6358 möglich. In der Abteilung Pädiatrie II gehört die intensive Schulung der Kinder und ihrer Eltern ebenfalls zur Grundlage für eine optimale Selbstbehandlung der Betroffenen. Anschließend erfolgt eine regelmäßige ambulante Betreuung in der Diabetes Mellitus Sprechstunde – Telefonische Terminvereinbarung unter 0551-396210/39. Hierbei werden die notwendigen klinischen Untersuchungen und Laborkontrollen durchgeführt und Probleme bei der Umsetzung der Therapieempfehlungen im Alltag besprochen.

Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch speziell ausgebildete Mitarbeiter der Abteilung Gastroenterologie und Endokrinologie. Im Sozialpädiatrischen Zentrum ist die Ernährungsberatung eigener Bestandteil des Behandlungskonzeptes. Für Patienten mit allergologischen Erkrankungen (z.B. Nahrungsmittelallergien) erfolgt die Ernährungsberatung direkt durch die Diätassistentin der Hautklinik.

Ergotherapie

Die Ergotherapie ist eine der drei Bereiche der Betriebseinheit Physiotherapie. Die schwerpunktmäßig für funktionelle Behandlung eingerichtete Abteilung betreut Patienten aus allen Bereichen der Universitätsmedizin. Die Fachgebiete Psychiatrie und Psychosomatik verfügen über eigene Ergotherapeuten, die direkt in die multidisziplinären Teams eingebunden sind, und ein spezielles auf die dortigen Patienten zugeschnittenes Therapiekonzept umsetzen.

Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage wird als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) von der Physiotherapie insbesondere für die Mitarbeiter des Hauses angeboten.

Geburtsvorbereitungskurse

Die Geburtsvorbereitungskurse (sowohl Paar- als auch Frauenkurse) werden von der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe angeboten und von Hebammen und Krankengymnastinnen geleitet. Die von Hebammen betreuten Kurse finden abends statt. Anmeldung unter Tel. 0551 / 39-6566. Von den Krankengymnastinnen werden vormittags und nachmittags Kurse angeboten. Anmeldung unter Tel. 0551 / 39-8080. Die Kursdauer beträgt 7 Wochen à zwei Stunden. Im Rahmen all dieser Kurse findet eine Kreißsaalführung statt. Zusätzlich zu den herkömmlichen Geburtsvorbereitungskursen werden durch die Hebammen spezielle Yoga-Kurse angeboten.

Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung

Im Rahmen der Inkontinenzbehandlung durch die entsprechenden Fachabteilungen (z. B. Urologie, Pädiatrie II) werden die Patienten und Angehörige durch die behandelnden Ärzte beraten und angeleitet. Grundsätzlich wird Kontinenztraining (z. B. Beckenbodengymnastik) für die Patienten durch die Mitarbeiter der Betriebseinheit Physiotherapie fach-/ abteilungsübergreifend nach Anforderung des behandelnden Arztes durchgeführt.

Kunsttherapie

Sowohl Kunsttherapie als auch Gestaltungstherapie gehört zum Behandlungsprogramm der Abteilungen des Zentrums Psychosoziale Medizin. In der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie wird die Kunsttherapie im Rahmen von Unterrichtsprojekten und im ergotherapeutisch-heilpädagogischen Bereich eingesetzt.

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Maßnahme, die der Behandlung von angeschwollenen Gelenks- und Gewebsstrukturen dient. Diese wird in der Universitätsmedizin Göttingen insbesondere in der Traumatologie und Gynäkologie angewendet.

Massage

Massageanwendungen erfolgen durch die Bäderabteilung der Betriebseinheit Physiotherapie und werden auf allen Stationen angeboten. Für Mitarbeiter der Universitätsmedizin Göttingen besteht die Möglichkeit Massageangebote gegen einen Unkostenbeitrag wahrzunehmen.

Medizinische Fußpflege

Einmal wöchentlich oder nach Terminvereinbarung kommt eine freiberufliche Podologin zur medizinischen Fußpflege ins Haus.

Musiktherapie

In der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie erfolgt die Musiktherapie durch eine ausgebildete Musiktherapeutin als Einzel- und Gruppenangebot. Die Beschäftigung mit Klang und Rhythmus ist Bestandteil des multimodalen Therapieangebotes für die Kinder und Jugendlichen.

Naturheilverfahren

Naturheilverfahren (z. B. Einsatz phytotherapeutischer Mitteln wie Tees, Auflagen, Wickel und Waschungen, Einsatz von Bach-Blütenbehandlungen, Einsatz homöopathischer Mitteln) werden mit Erfolg im Rahmen eines speziellen Projektes in den Abteilungen Pädiatrie I und Pädiatrie II seit 2004 eingesetzt. Die zuständigen pflegerischen Mitarbeiter sind speziell ausgebildet und geschult. Das Wissen aus Fort- und Weiterbildungen wurde zusammengetragen und steht als Handbuch zur Verfügung. Insbesondere onkologisch erkrankte Kinder sind Nebenwirkungen der Chemotherapie ausgesetzt. Ziel der Anwendung dieser Naturheilverfahren ist hierbei, Nebenwirkungen abzumildern und die Patienten umfassender in dieser Phase zu betreuen (naturheilkundliche Supporttherapie bei krebserkrankten Kindern). Alle Maßnahmen werden zusätzlich als Ergänzung zu den Therapiemethoden eingesetzt.

Pädagogisches Leistungsangebot

Kinder und Jugendliche, die sich als Patienten in der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie befinden, erhalten Schulunterricht durch abgeordnete Lehrkräften. Es werden etwa 5 Stunden pro Woche pro Patient in Einzel- oder Gruppenunterricht angeboten. Dieser Unterricht ist in den Therapieplan der Patienten integriert. Für die Kinder und Jugendlichen der pädiatrischen Abteilungen besteht ebenfalls ein Unterrichtsangebot durch die Kliniklehrer in eigenen Unterrichtsräumen der Universitätsmedizin Göttingen.

Physikalische Therapie

In der Betriebseinheit Physiotherapie ist sowohl der Bereich der Physiotherapie als auch die Bäderabteilung sowie die Ergotherapie vertreten. Alle Bereiche bieten ein umfangreiches Leistungsspektrum für die Patienten der Universitätsmedizin Göttingen an.

Physiotherapie/ Krankengymnastik

An der UMG arbeitet ein Mitarbeiterteam der Physiotherapie/Krankengymnastik in den Bereichen Chirurgie (Abteilungen des Zentrums Chirurgie), Gynäkologie, HNO, Innere Medizin, Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Forschung und Lehre sowie in der Schmerzambulanz und dem multimodalen aktivierenden Rückenbehandlungsprogramm (ehemals GRIP) eingesetzt. Die Arbeit der Physiotherapie besteht in der Behandlung stationärer und ambulanter Patienten mit einer Vielzahl differenzierter Techniken, wie z. B. Brügger, Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Manuelle Therapie, Bobath, Vojta, Medizinisches Aufbautraining (Gruppen- / Einzelbehandlung für stationäre und ambulante Patienten), Laufbandtherapie, videogestütze Ganganalyse usw. Die psychiatrischen Kliniken verfügen über eigene Physiotherapeuten, die ein spezielles auf die Patienten abgestimmtes Angebot vorhalten (z. B. Laufgruppe, Körperwahrnehmung etc.)

Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse

Über das Herzzentrum werden Raucherentwöhnungskurse angeboten. Informationen zu Koronarsportgruppen sind im Infocenter des Herzzentrums erhältlich: www.herzzentrum.de In der Abteilung Pädiatrie II wird für interessierte Kinder und Jugendliche, bei denen medizinische Ursachen für die Adipositas ausgeschlossen sind, unter Einbeziehung ihrer Familien ein Adipositas-Behandlungsprogramm durch ein interdisziplinäres Team aus Kinderärzten, Kinderpsychologen, Ernährungswissenschaftlern, Physiotherapeuten, Sportpädagogen und Diätassistenten angeboten. Informationen über weitere Präventionsangebote können direkt in den Abteilungen erfragt werden.

Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst

Psychoonkologische Betreuung bedeutet die Möglichkeit, psycho-soziale Aspekte von Tumorerkrankungen schon während der Primärbehandlung angemessen zu berücksichtigen. Um eine frühzeitige, präventive und damit niederschwellige psychologische Betreuung bei krebserkrankten Patienten anbieten zu können, sind in den Abteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe, Hämatologie und Onkologie, Pädiatrie I – Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie Psycho-Onkologische Dienste etabliert. Die Psychologen sind dafür direkt in das multidisziplinäre Team eingebunden. Weitere spezielle psychologische Angebote bestehen z. B. in der Schmerztherapie, den Abteilungen der Kinderklinik und dem Palliativzentrum. Auch hier sind die Psychologen in direkter Weise in das Behandlungsteam eingebunden. In den Abteilungen des Zentrums Psychosoziale Medizin ist die psychologische Betreuung und Psychotherapie integrativer Bestandteil des Behandlungsangebotes.

Rückenschule/ Haltungsschulung

Im Rahmen der Schmerzambulanz der Abteilung Anaesthesiologie I wird ein multimodales aktivierenden Rückentrainingsprogramm (ehemals GRIP) sowie ein Heimprogramm für die Halswirbelsäule (HWS-Programm) angeboten.

Schmerztherapie/ -management

Ein umfassendes Schmerzmanagement, welches zunächst einmal ursachenbezogen ansetzt, erfolgt in allen Abteilungen der Universitätsmedizin Göttingen. Neben dem postoperativen Schmerzdienst bietet die Schmerzambulanz der Abteilung Anaesthesiologie I als interdisziplinäre Einrichtung zusätzlich sowohl für stationäre als auch ambulante Patienten die Möglichkeit einer differenzierten Schmerzdiagnostik und -therapie.

Sehschule/ Orthoptik

In der Sehschule/ Orthoptik der Abteilung Strabologie und Neurophthalmologie erfolgt eine umfassende Diagnostik von stationären und ambulanten Patienten durch ausgebildete Orthoptisten in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten insbesondere zu Nystagmus (Augenzittern), Kopfzwangshaltungen, Augenmuskelstörungen, Schielen, Pupillenstörungen und Lidfehlstellungen. Neben elektrophysiologischen Untersuchungen und Untersuchungen des Farbsehens erfolgen auch Anpassungen von vergrößernden Sehhilfen und Prismenbrillen. Des Weiteren werden Anordnungen und Kontrollen von Okklusionstherapien und Amblyopieprophylaxe durchgeführt.

Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen

Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung erfolgen bei Erkrankungen, die eine spezielle Form der Betreuung erfordern, oder bei denen erlernte Tätigkeiten zuhause weiter vertieft werden sollen, oder allein nicht zu bewältigen sind. Des Weiteren finden in einigen Abteilungen spezielle regelmäßige Angebote statt, zum Beispiel Arzt-Patienten-Seminare in der Abteilung Gastroenterologie und Endokrinologie (zu den Themen Transplantation, Darmkrebs, GIST-Tumore und endokrine Tumore), Kriseninterventionsgespräche mit Familien/ Angehörigen in der Abteilung Hämatologie und Onkologie und spezielle Angebote für Angehörige von krebskranken Kindern in der Kinderklinik.

Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training und progressive Muskelentspannung gehören insbesondere zum Behandlungsangebot bzw. -programm der Abteilungen des Zentrums Psychosoziale Medizin. Ebenfalls wird in der Schmerzambulanz progressive Muskelentspannung angeboten.

Spezielles Leistungsangebot von Hebammen

Ein allgemeiner Informationsabend für werdende Mütter und Väter findet jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr (Treffpunkt Ostpforte) durch die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe statt. Es besteht die Gelegenheit, mit einer Hebamme und dem Kreißsaaloberarzt zu sprechen und im Anschluss daran den Kreißsaal zu besichtigen. In der Schwangerensprechstunde können Sie Ihre regulären Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Falls gewünscht, kann eine Vorstellung ca. 4 bis 6 Wochen vor dem Entbindungstermin in der Schwangerensprechstunde durch ein Gespräch mit einer Hebamme und einem Arzt erfolgen. In der Schwangerensprechstunde ist auch die Anmeldung zur Geburt möglich. Eine Broschüre mit dem Leistungsangebot zum Schwangerschaft-Geburt-Wochenbett erhalten Sie im Rahmen des allgemeinen Informationsabends oder direkt über die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe (im Kreißsaal).

Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Seit 15 Jahres werden Pflegeexperten zur Stomatherapie und seit 9 Jahren zum Wundmanagement eingesetzt. Beide Pflegeexperten sind ausschließlich für diese Aufgabe freigestellt und fachübergreifend tätig. Die Dienstübergabe am Patientenbett ist bereits seit mehreren Jahren insbesondere auf den Intensiv- und Intermediate-Care-Stationen und auf derzeit 12 Normalstationen etabliert.

Stillberatung

Die Stillberatung erfolgt direkt nach der Geburt durch die Hebammen und Ärzte und im weiteren Verlauf auf der Wöchnerinnen-Station der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe.

Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie

Die Logopädie ist integriert in die Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie und umfasst die Diagnostik und Therapie von ambulanten und stationären Patienten im gesamten Klinikum mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter. Folgende spezielle logopädische Leistungen werden angeboten: Die Höruntersuchung bei Neugeborenen im Rahmen des Neugeborenen-Hörscreenings, die Untersuchung und Beratung bei Kindern mit Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten innerhalb einer interdisziplinären Sprechstunde, die Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Morbus Down, die Diagnostik und Therapie bei gestörter Nahrungsaufnahme vom Neugeborenen- bis zum Kindesalter sowie die frühe Versorgung von Patienten mit neurologisch bedingten Störungen (Stroke Unit und Frührehabilitation) sowie die rehabilitative Behandlung von Kehlkopflähmungen und postoperativen Stimmstörungen nach dem Göttinger Funktionalen Therapiekonzept.

Stomatherapie und -beratung

Der Pflegeexperte für Stomatherapie ist fachübergreifend tätig. Er berät zum Stoma-Ableitungssystem, Ernährung, Versorgung und übernimmt die Anleitung und Beratung des Patienten sowie der Pflegekräfte.

Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik

Durch die Physiotherapie, den Sozialdienst und die Pflegeüberleitung erfolgt die Unterstützung bei der Hilfsmittelversorgung. In Absprache mit den Patienten, der Pflege und den Ärzten werden diverse Hilfsmittel wie z. B. Unterarmgehstützen, Bandagen, Rollatoren, Rollstühle, Einlagen usw. in Zusammenarbeit mit Orthopädiemechanikern angepasst und in Auftrag gegeben. Für den Krankenhausaufenthalt werden die nötigen Hilfsmittel direkt durch die Universitätsmedizin zur Verfügung gestellt. In der Abteilung Orthopädie findet einmal wöchentlich eine Sprechstunde mit Orthopäden und Orthopädietechnikern statt, bei denen sich Patienten vorstellen können. Die Abteilung Unfallchirurgie, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie arbeitet bei Amputationen eng mit Orthopädietechnikern zusammen, um eine optimale Stumpfgestaltung und Prothesenversorgung zu erreichen.

Wärme- u. Kälteanwendungen

Mit Hilfe von Kältepackungen, Eis, Kaltluft sowie Fangopackungen und Rotlicht werden die allgemeinen Maßnahmen der Physiotherapie, Ergotherapie und Massage unterstützt.

Wirbelsäulengymnastik

Bei der Wirbelsäulengymnastik werden alle der Wirbelsäule funktionell zugeordneten Strukturen geschult. In der Universitätsmedizin Göttingen ist diese Maßnahme Bestandteil des ganzheitlichen Behandlungskonzeptes.

Wochenbettgymnastik

Die Wochenbettgymnastik erfolgt während des Klinikaufenthaltes durch die Physiotherapeuten und kann zu Hause durch die betreuende Hebamme fortgeführt werden.

Wundmanagement

Die Behandlung chronischer Wunden, großer Weichteildefekte und des Dekubitus ist Aufgabe der Abteilung Unfallchirurgie, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie. Durch den ergänzenden Einsatz eines zentralen, übergreifend agierenden Pflegeexperten für Wundmanagement wird die qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit insbesondere chronischen und behandlungsaufwendigen Wunden in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten vor Ort sichergestellt. Neben der Wundversorgung, berät der Pflegeexperte die Patienten, führt Schulungen für Pflegekräfte durch und organisiert die Materialversorgung.

Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Patienten werden je nach Erkrankung und Problemstellung gezielt auf Selbsthilfegruppen hingewiesen und mit entsprechenden Informationen versorgt. Der Kontakt wird direkt durch die Mitarbeiter des Hauses hergestellt. Eine Übersicht über die verschiedenen Selbsthilfegruppen in Göttingen finden Sie auf der Homepage der Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich, KIBIS Göttingen unter: http://www.gesundheitszentrum-goe.de

Psychosomatische Begleitung von Schwerstverletzten

Zur Verarbeitung psychischer Unfallfolgen wird in Zusammenarbeit mit der Abteilung Unfallchirurgie eine frühzeitige psychosomatische Begleitung und Betreuung schwer verletzter Patienten durch die Abteilungen Psychosomatische Medizin und Psychiatrie und Psychiatrie und Psychotherapie durchgeführt.

Berufsspezifisches Training „work-hardening“

Für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen wird im Rahmen des multimodalen aktivierenden Rückentraingsprogramms ein berufsbezogenes Training durchgeführt, um die Rückkehr an den Arbeitsplatz vorzubereiten. Dies ist insbesondere nach langer Arbeitsunfähigkeit von Bedeutung.

Manuelle Medizin / Chirotherapie

Im Rahmen der ganzheitlichen Diagnostik und Therapie in der Schmerzambulanz (Abteilung Anaesthesiologie I) werden manual- und chirotherapeutische Verfahren sowohl ärztlich wie physiotherapeutisch eingesetzt. Therapeutisch kommen vorrangig weiche mobilisierende Techniken (ohne Impuls) zur Anwendung.

Therapiebegleithund

Auf der psychosomatischen Kinderstation wird die Ergotherapie durch einen ausgebildeten Therapiebegleithund (zertifiziert und anerkannt nach der Steinfurter-Therapiebegleithund-Methode) unterstützt. Dreimal wöchentlich wird der Hund unterstützend zur Therapie psychosomatischer Störungen eingesetzt. Der Therapiebegleithund fördert insbesondere die Motivation der Kinder und die Therapieatmosphäre.

Wochenbettbetreuung

Die stationäre Wochenbettbetreuung findet durch das Team der Wöchnerinnen-Station statt. Nach dem stationären Aufenthalt kann die Wochenbettbetreuung in den ersten 10 Wochenbetttagen (bei Problemen auch länger) durch eine freie Hebamme in Anspruch genommen werden.

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)

Die Arbeitsbedingungen der Universitätsmedizin Göttingen sollen so gestaltet sein, dass die Beschäftigten gesund bleiben. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der UMG, koordiniert vom Geschäftsbereich Personal, setzt sich für dieses Ziel ein. Der BGM-Lenkungsgruppe gehören neben dem Geschäftsbereich Personal der Betriebsärztliche Dienst, die Betriebseinheit Physiotherapie, der Hochschulsport, die Abteilung Arbeitsmedizin und die Personalvertretung an. Zu drei Schwerpunkten gibt es in der Universitätsmedizin Göttingen bereits Angebote: „richtige Ernährung“, „Bewegung“ sowie „psychische Gesundheit“.

TeilenTeilen
Mehr